Minimalismus im Bad - Diese Produkte habe ich verbannt
Wenn ich vergleiche, was ich früher in einer Drogerie alles gekauft habe, kann ich das aus heutiger Sicht nicht mehr nachvollziehen. Ich konzentriere mich in diesem Beitrag auf das Badezimmer. Schließlich ist es irgendwie voll mit Produkten. Aber sind sie wirklich alle nötig? Folgende Produkte kaufe ich nicht mehr.

Mundspülung
Zum Schluss möchte ich noch etwas zum Thema Mundspülung sagen. Ich verwende nicht mehr diese scharfen Mundspülungen, die neon leuchten und alles im Mundraum abtöten sollen. Das mag sich zwar etwas übertrieben anhören, aber es ist nicht empfehlenswert, seine Mundflora ständig durcheinander zu bringen. Unsere Verdauung beginnt bereits im Mund! Wenn wir unsere Flora ständig durcheinander bringen, hat das für uns nur Nachteile. Mundspülung lehne ich aber auch nicht ab. Wichtig ist einfach darauf zu achten, dass man nicht "irgendwas" nimmt. Eine Mundspülung soll natürlich sein und das Zahnfleisch pflegen. Wenn man Mundgeruch hat, sollte man nach der eigentlichen Ursache suchen und nicht einfach nur ständig mit einer Mundspülung den Geruch überdecken. Ich verwende gerne eine Mundspülung aus Xylit. Birkenzucker (Xylit) hat eine antikariogene Wirkung und ist meiner Ansicht nach super als Mundspülung nach dem Zähneputzen. Ich habe auch diese Lutschbonbons aus purem Xylit, die man zwischendurch oder abends lutschen kann. Oder man löst einen TL Xylit in Wasser auf und spült damit. Das ist eine sehr minimalistische Variante. Wenn du noch mehr Frische haben möchtest, tropfe ein bisschen Bio-Pfefferminzöl hinein.
Ich bin psychologische Beraterin und begleite Menschen genau in solchen Momenten. Schon ein erstes Gespräch kann entlasten, klären, stärken. Es eröffnet neue Perspektiven sowie Handlungsmöglichkeiten. Mit dem Gutscheincode MUT50 erhältst du 50 % Rabatt auf deine erste Sitzung.
Lass uns gemeinsam Klarheit und Leichtigkeit schaffen – einfühlsam, ehrlich und in deinem Tempo. Du musst nicht alleine durch diese stressige Zeit gehen. Ich bin gerne für dich da.

Lisa Albrecht Zertifizierte psychologische Beraterin Jetzt beraten lassen
Deo
Deo kaufe ich ewig nicht mehr. Mit dem allgemeingültigen Begriff Deo meine ich jedoch ein Antitranspirant. Irgendwann hat sich das mit dem schädlichen Aluminium in sehr vielen Antitranspirantien herumgesprochen und ich wollte meine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. Denn Aluminiumverbindungen werden gerne wegen ihrer schweißhemmenden Wirkung eingesetzt. Als Reaktion ziehen sich Hautporen zusammen und nicht selten werden noch zusätzlich oberflächlich die Schweißgänge "verstopft". Im PDF des Bundesinstitus für Risikobewertung steht folgendes: "Die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Aluminium aus Antitranspirantien wird immer wieder kritisch hinterfragt. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Beteiligung an der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit und der Entstehung von Brustkrebs. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass hohe Aluminiumdosen neurotoxische Wirkungen beim Menschen und embryotoxische Effekte in Tierstudien zeigen." Mein aktuelles Deo von Derma ID verwende ich schon länger. In diesem Beitrag habe ich es vorgestellt. Es besteht aus Kokosnussöl, Natron, Kakaobutter, Tapioka Stärke, Shea Butter und Jojobaöl. Fast alle Inhaltstoffe kommen aus dem kontrolliert biologischen Anbau. Zertifizierte Naturkosmetik hat eine tolle Auswahl an Deos, hier kannst du jede Menge erschwingliche und aluminiumfreie Produkte entdecken.

Conditioner
Damit meine Haare schön sind, verwende ich einfach regelmäßig Kokosöl und Apfelessig. Zur Zeit wasche ich meine Haare mit Roggenmehl und selten mit diesem Lavendel-Shampoo. Meine Haare sind schöner denn je. In diesem Beitrag habe ich bereits über immer dünner werdende Haare und meinen Haarausfall berichtet. Das ist jetzt kein Thema mehr. Und wenn du noch mehr Tipps für eine natürliche Haarpflege suchst, schau dir diese Liste von Beiträgen durch.
Taschentücher
Ich verwende wieder Stofftaschentücher. Wieder? Ja. Als Kind hatte ich Stofftaschentücher und wusste nicht, dass Papiertaschentücher existieren. Ich habe mir aus einem schönen Jerseystoff neulich einige selbst genäht, außerdem verwende ich auch sehr gerne diese edlen Stofftaschentücher. Sie werden einfach in der Waschmaschine gewaschen, getrocknet, gefaltet und wieder eingesetzt.
Wattestäbchen
Wattestäbchen kommen bei mir gar nicht mehr zum Einsatz. Finde ich heute überflüssig, auch für die Makeup-Korrektur. Ohren sollte man eh nicht mit Wattestäbchen sauber machen, da man den Gehörgang strapaziert oder sogar schädigen kann. Mit einem Wattestäbchen im Ohr kann man leider das Schmalz immer tiefer in den Gehörgang schieben, was anschließend den Gang zum HNO nach sich ziehen kann. Die Reinigung der Ohren geht auch wunderbar nach der Dusche mit einem um den Finger gewickelten, dünnen Tuch.
Wattepads
Zum Abschminken verwende ich sehr lange keine Wattepads mehr, sondern waschbare Bio-Baumwollpads. Sie sind so super! Ich will nie wieder fusselige Wattepads benutzen. Ich habe mir ebenfalls welche selbst genäht und verwende auch einige von Kulmine.

Tampons und Binden
Dazu kennst du vielleicht schon meine Meinung. Ich bin ein großer Fan waschbarer Stoffbinden und bin so begeistert von diese Option. Ich verwende nur in Ausnahmesituationen Wegwerfbinden oder Tampons, da setzte ich aber auf nachhaltigere bzw. pflastikfreie Alternativen. In diesem Beitrag habe ich meine Lieblingsstoffbinden vorgestellt. Hier geht es um die Periode an sich und meine Einweg-Favoriten. Und dann gibt es noch die Menstruationstasse, die man statt einem Tampon verwenden kann.
Fußcreme
Fußcreme hat mich bis jetzt nie begeistert. Entweder habe ich eine übliche Handcreme verwendet oder auf regelmäßige Fußbäder gesetzt (gerne mit etwas ätherischem Öl zur Entspannung). Mit einem Bimsstein lässt sich die Hornhaut wunderbar abrubbeln und die Füße sind ganz weich. Man darf es aber damit nicht übertreiben, denn ein wenig Hornhaut brauchen wir auf unseren Füßen zum Schutz. Wer im Sommer viel Barfuß läuft, weiß, wovon ich spreche. Danach creme ich sie ein oder verwende mein aktuelles Lavendel-Hautöl.
Haarspray
Ich habe einfach gemerkt, dass ich auch ohne Haarspray bestens zurechtkomme. Jetzt, mit den langen Haaren, ist das kein Thema mehr. Es gibt übrigens in der Naturkosmetik einige Alternativen zum herkömmlichen Haarspray - hier findest du eine Auswahl.
Rasierschaum
Zum Rasieren verwende ich einen Haarschneider und bin damit sehr glücklich. Früher habe ich einen Rasierer verwendet und jede Menge Rasierschaum. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass vor allem der Rasierschaum für mich überflüssig ist. Ein bisschen Naturkosmetik-Duschgel funktioniert sehr gut und wie gesagt, mit einem Haarschneider kann ich sogar "trocken" alle Haare entfernen, die mich stören.
Ich hoffe, dieser Beitrag konnte dir ein paar neue Impulse geben. Auf was verzichtest du bereits in deinem Badezimmer? Liebe Grüße von Lisa.
Entdecke meine Bücher
📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken 🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit 🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen 🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen
Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.
Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken
Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)
Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren
Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken
Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)
Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen
Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen
Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen
Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken