Deutschland in den Top 10 der Klimasünder
Irgendwas machen wir falsch. Ich habe Statista zurate gezogen, um den CO₂-Ausstoß eines Deutschen im weltweiten Vergleich herauszufinden. Durchschnittlich verursachte jeder Einwohner Deutschlands über 8 Tonnen CO₂ im Jahr 2021. Damit stehen wir in dieser Statistik auf dem 10. Platz. Im Vergleich verursacht ein Schweizer nur die Hälfte und ein Inder nur ein Viertel.

Warum ist unser Verbraucht so hoch?
Um diese Frage zu beantworten, bin ich bei meiner Recherche auf den CO₂-Rechner von Klimaaktiv gestoßen. Dort kann man seine persönlichen Verbrauchsdaten eingeben. Es werden die Bereiche Wohnen, Strom, Mobilität, Ernährung und Konsum abgefragt. Als Ergebnis wird der eigene CO₂-Fußabdruck im Vergleich zum deutschen Durchschnitt angezeigt.
Mein CO₂ Fußabdruck
Beim Eingeben meiner Daten merkte ich schnell, dass vieles nur recht ungenau abgefragt wird. Das Ergebnis spiegelt also nur grob den real verursachten CO₂-Ausstoß wider. Jedes Familienmitglied verursacht bei uns ca. 3 Tonnen CO₂ pro Jahr. Somit liegen wir klar unter dem Vergleichswert von 10,78 Tonnen CO₂ eines Durchschnittsdeutschen.
Einsparpotentiale
Auch wenn der Rechner nicht supergenau ist, so zeigt er deutlich auf, welche Bereiche für einen hohen CO₂-Ausstoß verantwortlich sind. Zum Beispiel fällt die Mobilität stark ins Gewicht. Der nächste Urlaub könnte zum Beispiel, statt im fernen Ausland, auch in heimischen Gefilden stattfinden. Viele Menschen, die jedes Jahr weit weg fliegen, kennen kaum die Ostsee.

Hier findest du Tipps, wie man seinen CO₂-Fußabdruck reduzieren kann:
Heizkosten sparen im BadezimmerSo sparst du noch mehr Strom und WasserDen ökologischen Fußabdruck verbessern im BadFazit
Jeder sollte sich einmal mit seinem eigenen CO₂-Fußabdruck auseinandersetzen und sich klarmachen, dass sich der Ausstoß leicht senken lässt. Der CO₂-Rechner unterstützt den Nutzer durch die Planung von CO₂-Szenarien. Somit kann man in unterschiedlichen Bereichen Einsparungen realisieren. Sieht man das Ganze als eine Challenge an, dann macht es Spaß und hilft uns und unserer Umwelt.
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut