So rettest du dein Obst vor Schimmel
Wer kennt das nicht: Die Temperaturen steigen, das Obst in der Schale reift schneller, als man gucken kann. Es gibt jedoch einen ganz einfachen Trick, wie ich mein Obst nach dem Einkauf vor Schimmel bewahre und zusätzlich reinige.

Schimmel breitet sich nicht mehr so schnell aus
Wenn man einige Esslöffel Apfelessig (ich nehme den naturtrüben in Bio-Qualität) auf 1 Liter Wasser verdünnt und damit sein Obst wäscht, verhindert das die Verbreitung von Schimmelpilzen. Ich kenne das vor allem bei gekauften Beeren. Ist eine schimmelige Erdbeere drin, sind schnell auch andere betroffen, obwohl die schimmelige sofort aussortiert wurde. Das passiert nicht so schnell, wenn die Erdbeeren nach dem Sortieren mit Essigwasser gewaschen werden. Diese Formel wende ich auf alle Obstsorten an. Wichtig ist dabei zu beachten, dass z.B. Nektarinen oder Pfirsiche - also Obst mit empfindlicher Schale - nach dem Bad trocknen können. Wenn sie auf einer nassen Stelle liegen, entstehen Druckstellen, die wieder schnell weich werden. Ansonsten funktioniert der Trick bei uns sehr gut!
Hast du noch weitere Tipps, wie man das Obst länger haltbar machen kann? Ich freue mich auf deinen Kommentar. Bis bald, deine Lisa.
Beitrag von Lisa Albrecht am 4. August 2019 veröffentlicht.

📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
💧 Unser Lieblings-Wasserfilter
💕 Stoffslipeinlagen und Stoffbinden aus Biobaumwolle
💋 Bio- und Naturkosmetik - tolle Auswahl
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)