Superfood Frühstück mit viel Eisen – einfaches Rezept mit Amaranth
Amaranth ist so eine Sache. Die einen lieben ihn, die anderen meiden ihn. Ich mag den puren Amaranth-Geschmack auch nicht so gerne, aber wenn man ihn lecker zubereitet und verfeinert, verliert er an Eigengeschmack und schmeckt plötzlich hervorragend. Die etwas schleimige Konsistenz lässt sich wunderbar für vegane und glutenfreie Bowls – also Frühstücksbreie – nutzen. In so einer Variante essen wir Amaranth wirklich gerne! Amaranth liefert richtig viel Eisen. Aber nicht nur. Das glutenfreie Pseudogetreide ist ein Superfood und somit ein toller Mineralstofflieferant. Ebenso befinden sich alle essenziellen Aminosäuren darin.

Das Rezept für ein Amaranth-Frühstück lässt sich sehr individuell gestalten. Hier ist eine mögliche Variante, die ihr ausprobieren könnt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Rezept: Amaranth-Frühstück mit Vanille und Cashewmus
- 1 Tasse Amaranth
- 2 Tassen Wasser
- getrocknete Datteln, handvoll
- Bourbon-Vanillepulver
- Cashewmus
- frisches Obst, z. B. Bananen
- etwas Kokosflocken
- in Streifen geschnittene, getrocknete Mangostücke
So wird das Amaranth-Frühstück zubereitet
Die Zubereitung ist ganz einfach. Wenn du morgens keine Zeit hast und dein Frühstück sogar mitnehmen möchtest, kannst du Amaranth bereit am Abend kochen und bis zum nächsten Tag einfach im Topf stehen lassen. Ich nehme eine Tasse Amaranth mit doppelter Menge Wasser. Aufkochen und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Manchmal lasse ich ihn auch einfach länger „ziehen“, dann wird er auch fertig. Nicht immer habe ich Zeit, in der Küche den Topf im Auge zu behalten.
Wie magst du dein Frühstück, warm oder kalt?
Man kann ihn sowohl warm als auch kalt essen. Ich bevorzuge die kalte Variante. Aus den getrockneten Datteln bereite ich ein Dattelmus im Hochleistungsmixer zu. Das passiert nach Gefühl. Bei den getrockneten Datteln prüfe ich kurz, ob wirklich alle Steinchen entfernt wurden, und mixe sie mit ein wenig Wasser im Mixer. In wenigen Sekunden habe ich ein Dattelmus, mit dem ich meinen Amaranthbrei süßen kann. Nach Geschmack kommt dann Cashewmus dazu. Ehrlich gesagt, je mehr Cashewmus man verwendet, umso cremiger und leckerer wird das Frühstück. Statt Cashewmus kann man natürlich auch Mandelmus oder Erdnussmus verwenden. Mit Vanillepulver wird abgeschmeckt. Als Topping verwende ich frisches Obst, das gerade da ist. Sehr gut passen z. B. Bananen. Eine besondere Note verleihen getrocknete Mangostücke. Auch ein bisschen Kokosraspel macht sich gut und erzeugt ein exotisches Aroma.
Das Frühstück lässt sich sofort, aber auch später essen. Amaranth schmeckt immer. Man kann diese Variante auch mit Kakao oder Frucht-Pulver zubereiten. Im Handumdrehen hat man dann ein Schokoladen- oder Frucht-Nachtisch. Probiere es einfach aus!
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
Aktualisiert am 6. Februar 2023.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut