Kalte Jahreszeit: Warme Softshelljacke, Fleecejacke und Barfußschuhe im Test
Softshelljacke, die Wind und Regen trotzt
Mir fehlte eine Jacke für die Übergangszeiten. Ich bin viel draußen unterwegs und benötige etwas, was auch wirklich gut bei Wind und Wetter funktioniert. Da ich bisher noch keine Softshelljacke ausprobiert habe, kam das Paket von Elkline aus Hamburg gerade recht. Denn bei ihnen habe ich schnell eine Jacke nach meinem Geschmack gefunden.

Meine gewählte Softshelljacke ist frei von Polyfluorcarbonen (PFC), das war für mich ein wichtiges Kriterium. Außerdem hat sie eine Membran, die sie wasser- und winddicht macht. Der Oberstoff ist bluesign® zertifiziert. Um zu testen, wie gut sie mit extremen Bedingungen klarkommt, bin ich an die Ostsee gefahren. An manchen Tagen war der Wind so stark, dass man schon fast umgedrückt wurde. Die Jacke hält richtig warm, da sie den Wind zuverlässig abblockt. Das wird einem erst richtig bewusst, wenn man erst ohne Kapuze vor dem Meer im Wind steht und sie dann aufsetzt. Das laute Pfeifen in den Ohren ist wie weggezaubert. Ich bin begeistert! Unten lässt sich die Softshelljacke bei besonders starkem Wind zuziehen, sodass sie einen rundum schützt.

Neben den Außentaschen mit Reißverschluss hat sie zwei Innentaschen, die sogar 0,5-Liter-Flaschen aufnehmen können. Sie fällt normal aus. Elkline hat mich mit dieser Jacke überzeugt und sie wird mich in Zukunft bei jeder Wandertour in der kalten Jahreszeit begleiten.
Warme Fleecejacke für den Alltag
In meinem Alltag funktioniert die Fleecejacke Fatchance von Elkline sehr gut. Eine Membran sorgt ebenfalls für Winddichtigkeit. Die Strickoptik lässt sie weniger wie eine typische Jacke wirken und sie ist wasserabweisend.

Die Jacke lässt sich gut drinnen, aber auch draußen tragen. Gerade jetzt, wo die Temperaturen fallen, bleibt mein Körper deutlich wärmer mit dieser Fleecejacke. Gestern hatte ich sie bei Birnenpflücken an und dafür passte sie perfekt. Sie ist gemütlich und ein guter Allrounder im Alltag, bei diversen Tätigkeiten. Zum Wandern würde ich zur Softshell-Jacke greifen, da sie mit ihrer Kapuze noch mehr Schutz bietet, auch wenn das Wetter mal umschlägt. Ich mag das zeitlose Design von Elkline.

Barfußschuhe zum Wandern für Frühling, Herbst und Winter
Barfußschuhe sind für mich ein wichtiges Thema. Ich habe viele Jahre Merrell-Barfußschuhe getragen, doch nun war ich auf der Suche nach einem wärmeren Schuh. Der amerikanische Barfußschuh-Hersteller Xeroshoes hatte glücklicherweise ein solches Paar im Sortiment. Das Tolle an den Schuhen ist, dass sie mir auf Anhieb gepasst haben. Das ist nicht selbstverständlich. Es drückt nichts, die Zehen haben im vorderen Bereich genug Platz für mehr Bewegung. Die Schuhe sind höher geschnitten und stabilisieren das Fußgelenk sehr gut. Meine Füße fühlen sich auch auf längeren Wanderungen sehr gut in diesen Schuhen.

Der perfekte Barfußschuh, könnte man meinen, wenn da nicht die Sache mit der Wasserdichtigkeit wäre. Leider ist der Schuh von Xeroshoes überhaupt nicht wasserdicht. Eine feuchte Wiese sollte man besser nicht begehen. Bleibt man auf den Wegen und meidet stärkeren Regen, dann wird man mit diesem Barfußschuh sehr glücklich. Trotz seines Nachteils bekommt er von mir eine klare Kaufempfehlung. Ich habe gerade im Shop von Xeroshoes einen wasserdichten Barfußschuh entdeckt, den werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
💎 Unsere Zahnpflege: Zahnkristalle und hochwertiges Zahnpulver
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut