Schnelle Vanille-Himbeermuffins – einfach, vegan und glutenfrei
Gestern hatten wir Lust auf vanillige Himbeermuffins, die möglichst ganz „normal“ schmecken sollen. Da sie glutenfrei und vegan sind, fehlen ja im Teig die „typischen“ Zutaten. Diese Mischung schmeckte allen, mit oder ohne Glutenunverträglichkeit. Für das Rezept brauchst du keine komplizierten Mehle, es ist ideal für Backanfänger. Maismehl macht eine schöne Farbe und geschmacklich ist es dem Biskuitteig ähnlich. Die Himbeeren bringen eine säuerliche Note ein und machen die Muffins zusätzlich saftig. Vanille rundet das Geschmackserlebnis ab. Serviert habe ich die Muffins mit weiteren Himbeeren, die sie optisch extrem aufwerten. Legen wir am besten los mit dem einfachen Muffin-Rezept:

Rezept Vanille-Himbeer-Muffins – glutenfrei und vegan
Für 12 große Muffinförmchen:
- 350 g Maismehl
- 20 g Leinsamenmehl (vorher mahlen, z.B. im Hochleistungsmixer)
- 100 g Mandelmehl (gemahlene Mandeln, ich mache es im Hochleistungsmixer)
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 50 ml geschmacksneutrales Öl (wir nehmen Rapsöl)
- 500 ml Reisdrink
- 150 g Agavendicksaft
- 300 g Himbeeren (im Winter Tiefkühlware)

Den Ofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen, das ist wichtig, damit der Teig nicht lange ohne Hitze steht und luftig bleibt. Die Muffinform mit Papiermuffinförmchen auskleiden oder die Form gut einfetten. Alle Zutaten bis auf die Himbeeren zu einem Teig zügig verrühren. Die Himbeeren vorsichtig unterheben, sie sollen gefroren bleiben (nicht vorher auftauen). Nun kann der Teig in die Förmchen mit einem Löffel gefüllt werden, bis kein Platz mehr verfügbar ist. So werden die Muffins schön groß und saftig. Wenn sie fertig sind (Stäbchenprobe nach ca. 20–30 Minuten), sollen sie zuerst kalt werden. So wird die Konsistenz deutlich fester. Am Anfang sind sie noch zart und weich. Auch am nächsten Tag schmecken sie noch lecker. Guten Appetit!
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
Aktualisiert am 2. Juli 2022.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut