Bücher radikal ausmisten – meine Methode und Erfahrung
Wie ich schon angekündigt habe, bin ich viel am Aussortieren und Ausmisten. Ich mache das viel intensiver und konsequenter, als jemals zuvor. Zumindest kommt es mir so vor. In meinem Arbeitszimmer stapeln sich überall Bücher. Dabei habe ich gemerkt, dass ich sehr viele Bücher hier habe, die ich einfach nicht mehr verwende. Es gibt lediglich eine Handvoll Bücher, die ich sofort aus dem Regal ziehen könnte, die ich wirklich mag und behalten möchte. Also habe ich ganz klar für mich entschieden, welche Bücher bleiben und welche gehen dürfen.

Ich sortiere aus nach der Konmari-Methode von Marie Kondo
Die Methode nach Marie Kondo hat mir bei dieser Ausmistaktion sehr geholfen. Sie basiert auf dem Prinzip, jedes Objekt in die Hand zu nehmen und in sich hineinzuspüren, ob es Freude auslöst oder nicht. Für mich war das optimal, um meine Sammlung von Büchern zu reduzieren, und zwar drastisch. Wenn ich ein Buch in die Hand nahm und feststellte, dass es mir kein gutes, wohliges Gefühl oder gar ein Glücksgefühl bescherte, dann wusste ich, dass es gehen durfte. Diese Methode hat mir sehr geholfen, zwischen Ja und Nein zu unterscheiden und loszulassen.

Ich möchte dir spontan 5 Bücher aufzählen, die ich sofort aus meinem Regal ziehen würde (und natürlich behalten möchte!)
Dieses Buch hat mir schon so oft geholfen, jedes Mal, wenn jemand hier krank ist, schauen wir nach, was die Krankheit auch auf der psychosomatischen Ebene bedeutet (für mehr Nachhaltigkeit beim Gesundwerden, Ursache finden)
Ein Augenöffner! Ich lese immer wieder in diesem Buch, vor allem dann, wenn ich mich besser abgrenzen muss.
Du musst nicht von allen gemocht werden
Es ist bei mir neu eingezogen und bis jetzt richtig interessant (lese immer wieder drin).
101 Essays, die dein Leben verändern werden
Mein allererstes Gartenbuch, das ich mir gekauft habe. Es dient heute noch zum Nachschlagen.
Der Biogarten von Marie-Luise Kreuter
Ich bin ja ein großer Eis-Fan. Bis jetzt mein Lieblings-Rezeptbuch zum Thema ist diese hier:
Natürlich habe ich noch mehr Bücher, die ich sehr gerne mag. Aber das würde hier den Rahmen sprengen. :)
Sachbücher ausmisten: Meine Erfahrung
Bei Sachbüchern habe ich mir zusätzlich überlegt, welche ich regelmäßig benutze und deren Wissen ich noch nicht ausreichend verinnerlicht habe. Diese Bücher durften selbstverständlich bleiben, da sie einen praktischen Wert für mich haben – dort schaue ich regelmäßig nach. Mir geht es nicht darum, alles blind auszumisten, sondern bewusst Entscheidungen zu treffen, was ich wirklich benötige.

Das Loslassen erzeugt für mich mehr Freiheit
Ehrlich gesagt, war es zuerst nicht einfach, mich von manchen Büchern zu trennen. Einige davon hatte ich nur deshalb immer wieder behalten, weil ich bestimmte Projekte in Angriff nehmen wollte. Zum Beispiel wollte ich ausprobieren, essbare Pilze im Garten anzubauen. Auch spannende Nähprojekte haben auf mich gewartet. Doch die Realität zeigte mir, dass ich diese Projekte bis jetzt nicht angegangen bin.

Das Loslassen dieser Bücher bedeutete für mich gleichzeitig, diese unerledigten Baustellen in meinem Leben loszulassen. Es war eine bewusste Entscheidung (oder für mich eher eine Erkenntnis und Annahme), diese Dinge nicht mehr machen zu wollen. Das so klar für sich auszumachen, fühlt sich sehr befreiend an.
Fazit: Radikal Bücher ausmisten

Ich schätze, ich habe ca. 150 Bücher aussortiert, ungefähr 50 Bücher behalten. Das ist nur eine Schätzung, aber mein Regal hat jetzt so viel Platz! Jetzt räume ich ein wenig um und freue mich, dass auch ein Möbelstück aus meinem Arbeitszimmer ausziehen darf. Das war ein weiteres (Not)-Regal, das jedoch gar nicht dazu gepasst hat. Ich freue mich über mehr Luft, mehr Klarheit und Struktur.
Das Ausmisten meiner Büchersammlung nach der Methode von Marie Kondo war ein befreiender und insgesamt schöner Prozess. Ich spüre mehr, welche Dinge in meinem Leben wirklich von Bedeutung sind. Ich werde gleich hier weiter machen, aber ich wollte noch unbedingt diesen Blogpost schreiben, vielleicht motiviert er euch ja? :)
Bis bald, eure Lisa.
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut