Teppich selber stricken oder häkeln aus alten Kleidern und Stoff

Der Winter dauert noch eine Weile und vielleicht bist du auch gerade auf der Suche nach einem DIY-Projekt. Das Selbermach-Fieber hat mich gepackt! Schon lange hatte ich die Idee, einen Teppich selber zu machen. Richtig toll fand ich die selbst gestrickten bzw. selbst gehäkelten Teppiche von meiner Oma: Bunt, einzigartig und individuell. Sie bringen richtig Stimmung ins Zimmer. Außerdem können sie aus alten Resten hergestellt werden. Nun, worauf warte ich noch? Super gepasst hat dazu unsere Ausmistaktion im Familien-Kleiderschrank: Viele ausgemusterte Kleidungsstücke (die nicht mehr repariert oder gespendet werden können) konnten somit noch sinnvoll verarbeitet werden.

DIY: Teppich selber stricken oder häkeln
Ich habe nicht viel gestrickt und beherrsche nur die Grundtechniken. Gehäkelt habe ich zum letzten Mal in der Schule. Ihr entscheidet also selbst, welche Form der Teppich haben sollte. Ich wollte gerne etwas „rundes“ haben und probierte die ganz einfache Häkel-Variante im Kreis.
Vorbereitung Strick- oder Häkelgarn
Die Kleidungsstücke muss man alle in ca. 3–4 cm breite Streifen schneiden. Ich hatte auch ein Bettlaken verarbeitet. Jersey-Stoffe gehen super, da sie nicht ausfransen oder krümeln. Einfach ausprobieren! Die Streifen so lang wie möglich schneiden, oft hilft es im Kreis (spiralförmig) zu schneiden – dann muss man weniger knoten. Ansonsten die kurzen Stücke zusammenknoten. Damit die Knoten nicht stören, sie immer schön beim Stricken oder Häkeln nach Hinten ziehen. Ihr werdet sehen: Beim Machen erklärt sich vieles von selbst. Wer keine Altkleider zu Hause hat oder keine Zeit zum Garnherstellen ist, könnte zum Beispiel textiles Restmaterial online bestellen.
Es gibt auch bereits fertiges Garn aus recycelter Kleidung:
Hoooked RibbonXL Sparset aus 3 Rollen (je 120 Meter) aus recycelter KleidungAn Werkzeug benötigt man entweder eine sehr dicke Häkelnadel oder dicke Stricknadeln. Wir haben aus einem Stück Holz selbst eine Häkelnadel gemacht, auch das geht, da ich keine so schnell kaufen konnte. :)

In nur wenigen Tagen zum eigenen DIY-Teppich
Der Teppich lässt sich super in der Waschmaschine waschen, kann farblich individuell zusammengestellt werden, fühlt sich unter den Füßen toll an und verschönert jedes Zimmer. Das Stricken bzw. Häkeln an sich dauert nicht besonders lange. Der Faden ist ja relativ dick und man sieht sehr schnell große Fortschritte, was einen besonders motiviert. Es ist eine meditative Tätigkeit und reduziert den Stress. Ich finde es toll, dass man aus Sachen, die man eigentlich nur noch wegschmeißen könnte, so etwas Schönes machen kann. Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren! Eure Lisa
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
Aktualisiert am 31. Januar 2023.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut