Tipp: Muffige Gerüche aus Holzmöbeln entfernen – Hausmittel
„Schau mal, dieses Schuhregal würde genau passen!", rufe ich meinen Mann Paul zu, damit er das Fundstück auf dem Foto begutachten kann. „Ihm gefällt, was er sieht. Ich hoffe, die Schuhregale kommen aus einem Nichtraucher-Haushalt. Frag doch mal an.“ sagt er. Wir sind auf der Suche nach Schuhregalen, damit unser Eingangsbereich endlich etwas gemütlicher wird. Gerne kaufen wir gebraucht, damit Gegenstände nicht neu produziert werden müssen. Es gibt genug gebrauchte, aber gut erhaltene Möbelstücke aus zweiter Hand. Nur empfinde ich den muffigen Geruch bei gebrauchten Möbelstücken als unangenehm. Denn manchmal stehen sie im Keller oder haben mit den Jahren einen bestimmten Geruch aufgesaugt. Mit diesem einfachen Tipp ist es mir bis jetzt gelungen, unerwünschte Gerüche loszuwerden und meinen gebraucht gekauften Möbeln wieder frischen Duft einzuhauchen.

Holz statt Plastik
Bei Möbeln achten wir darauf, dass sie aus Holz sind. Alle Holzmöbel, die wir bei uns stehen haben, sind sehr langlebig und lassen sich immer auffrischen. Man kann sie abschleifen oder ölen. Wenn man will, kann man sie auch streichen. Aber wir lassen sie in der Regel unbehandelt. So gehen keine Beschichtungen ab oder sie verlieren nicht plötzlich ihre Farbe. Ich kontaktiere den Verkäufer und bekomme recht schnell eine Antwort. Die Schuhregale stehen in einem Nichtraucher-Haushalt, das klingt gut! Der Preis ist ebenfalls mehr als attraktiv.
Ich bin psychologische Beraterin und begleite Menschen genau in solchen Momenten. Schon ein erstes Gespräch kann entlasten, klären, stärken. Es eröffnet neue Perspektiven sowie Handlungsmöglichkeiten. Mit dem Gutscheincode MUT50 erhältst du 50 % Rabatt auf deine erste Sitzung.
Lass uns gemeinsam Klarheit und Leichtigkeit schaffen – einfühlsam, ehrlich und in deinem Tempo. Du musst nicht alleine durch diese stressige Zeit gehen. Ich bin gerne für dich da.

Lisa Albrecht Zertifizierte psychologische Beraterin Jetzt beraten lassen

Möglichst kurze Wege zum Möbelstück
Wir machen uns auf den Weg, um die Regale abzuholen. Es ist zum Glück nicht so weit. Der Verkäufer bittet uns, direkt in den Keller zu gehen, dort stehen die guten Stücke. Obwohl der Keller ziemlich wohnlich aussieht, rieche ich die Ölheizung sofort. Wenn man keine Ölheizung zu Hause hat, kommt einem der Geruch recht stark vor. Zumindest die ersten Minuten. Die Schuhregale sehen gut aus, wir bezahlen, bedanken uns und tragen sie zum Auto.
Irgendwie riecht das Holz ein wenig muffig
Nun stehen sie hier und sehen wirklich gut aus. Ich bin zufrieden! Nur riechen sie etwas muffig. Ich wische sie gründlich mit Seifenwasser. Der Geruch wird etwas besser. Am nächsten Tag kommt mir wieder die Idee – mit Apfelessig diesen Geruch zu neutralisieren. Ich schaue im Internet nach und tatsächlich. Überall wird Apfelessig empfohlen. Ich nehme eine größere Schüssel mit warmem Wasser und gebe einen ordentlichen Schuss Apfelessig hinein. Mit dem Apfelessig-Wasser wische ich alle Bretter ab. Die Innenbretter scheinen am stärksten zu riechen. Paul schraubt sie heraus und schleift sie ein wenig ab, anschließend behandele ich sie mit dem Apfelessigwasser. Nun müssen die Schränke gut auslüften.

Aus Alt wird Neu – zweites Leben schenken
Die Arbeit hat sich gelohnt! Der muffige Geruch in den Schränken ist kaum mehr wahrnehmbar. Mit der Zeit wird auch der Rest verfliegen. Wir haben endlich mehr Gemütlichkeit im Eingangsbereich und können unsere Schuhe gut verstauen. Wo wir bei den Schuhen sind: Wenn du dich dafür interessierst, welche Schuhe wir in den Regalen haben, dann abonniere doch unseren kostenlosen Newsletter, damit du die nächsten Artikel (auch immer wieder über unsere Schuhe) nicht verpasst. Wir tragen gerne Barfußschuhe, haben aber auch andere Modelle aus nachhaltigen Materialien. Vegane Schuhe sind ein nicht ganz so einfaches Thema, dazu sicher bald mehr. Deine Lisa.
Aktualisiert am 1. Juli 2023.
Entdecke meine Bücher
📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken 🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit 🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen 🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen
Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.
Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken
Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)
Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren
Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken
Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)
Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen
Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen
Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen
Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken