Tipp: Flaschen reinigen effektiv & natürlich
Ich mache uns jeden Tag mehrere Flaschen bereit. Je nach Lust und Laune – mit Wasser, Tee, Saft, Mandelmilch oder Kakao. Die Flaschen wieder sauber zu bekommen, ist mir deshalb besonders wichtig. Das Wasser kann unschöne Kalkspuren an den Wänden hinterlassen, die Mandelmilch feine Nussreste und der Tee Verfärbungen. Damit die Flaschen sauber werden, wende ich diese Tricks an – sie funktionieren wunderbar, machen jede Flasche sauber und kommen ohne schädliche Mittel aus.

So bekomme ich meine Flaschen sauber mit Reis
Ich habe mir ca. 3 EL Vollkornreis zur Seite gelegt, den ich immer zum Reinigen von Flaschen verwende. Er wird mithilfe eines Trichters in die Flasche gefüllt. Anschließend kommt ein Gemisch aus Apfelessig und Wasser dazu, ungefähr halb-halb. Die Flüssigkeit soll den Reis gut bedecken. Jetzt wird die Flasche zugemacht und kräftig geschüttelt. Man hört, wie der Reis die Wände mechanisch bearbeitet, alle Beläge und Reste können somit schonend entfernt werden. Apfelessig sorgt dafür, dass die Flasche wieder klar und frei von Kalkspuren wird (Schimmel mag ihn auch nicht). Wenn mir das Ergebnis gefällt, kommt der Reis wieder mithilfe von etwas mehr Wasser raus (ich fange ihn mit einem Sieb wieder auf) und die Flasche wird gut mit klarem Wasser ausgespült. Den Reis trockne ich auf einem Teller für den nächsten Einsatz. Die Flasche stelle ich mit dem Kopf nach unten zum Trocknen auf. So einfach, natürlich und effektiv kann das Flaschen-Sauber-Machen sein, man braucht nicht einmal eine Flaschenbürste. Wir haben zwar eine, aber die wird zum einen schnell unappetitlich und zum anderen passt sie nicht durch jeden Flaschenhals und kommt nicht bis in die kleinste Ecke.

Flaschen reinigen mit Reinigungsperlen oder Reinigungskugeln
Wer nicht auf Reis setzt, kann natürlich auch extra Reinigungsperlen oder Reinigungskugeln kaufen. Diese können ebenfalls mehrfach verwendet werden. Ich habe sie jedoch nicht zu Hause, da ich wie schon erwähnt, immer wieder unseren Reis verwende. Vielleicht steige ich jedoch um, die Reinigungskugeln sollen ebenfalls sehr gut funktionieren.
Ich verwende aktuell zwei Flaschentypen aus Glas. Einmal schicke Bügelflaschen, die wir hauptsächlich mit unserem gefilterten Wasser befüllen. Für meine Tochter und mich gibt es noch eine nachhaltige Flasche aus Glas mit Isolierung und Schutz, damit auch warme Getränke warm bleiben und das Glas unterwegs nicht zu Bruch gehen kann. Mein Bezug ist aus Bio-Baumwolle mit Sternen. Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden!
Bügelflaschen aus Glas und Wasserfilter mit Aktivkohle
Glasflasche mit Isolierung und Schutz (verwendet auch meine Tochter in der Schule gerne)
Hast du schon diesen Beitrag gelesen, warum man das Wasser im Wasserkocher nur einmal aufkochen sollte? Dort findest du wichtige Infos zum Thema.
Wie reinigst du deine Flaschen? Vielleicht hast du ja noch weitere tolle Tipps für mich! Schreib mir doch einen Kommentar auf Social Media. Bis bald, deine Lisa.
Aktualisiert am 17. Februar 2023.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut