Rezept: Tiramisu-Torte! Glutenfrei, ohne Zucker und vegan
„Hast du schon meine Torte probiert?“, frage ich meinen Vater, der an seiner Teetasse nippt und gleichzeitig überlegt, was er denn noch essen könnte. „Nein, noch nicht!“, antwortet er und lächelt mich an. Dieses Lächeln kenne ich. Er ist sich unsicher, ob er diese vegane und glutenfreie Torte wirklich essen soll. Schließlich ist er ja kein Veganer und hat auch keine Probleme mit Gluten. Plötzlich höre ich meinen Schwiegervater sagen: „Probiere sie, da merkst du keinen Unterschied!“ Ich muss grinsen. Dankbar schaue ich ihn an und staune ein wenig, weil auch er weder vegan noch glutenfrei isst. Mein Vater nickt und legt seine Gabel zur Seite, damit ich ihm ein Stück auf den Teller laden kann. Während er mit seiner Gabel in den Schokoladenbiskuit mit cremiger Mandelfüllung fährt, halte ich den Atem an. Plötzlich merke ich, dass jeder am Tisch seine Augen auf meinen Vater gerichtet hat. „Mhh, man merkt ja wirklich nicht, dass sie anders ist!“, sagt er und macht große Augen. Ich bin erleichtert, schließlich habe ich mir richtig viel Mühe gegeben.

Da ich auf Social Media viel Feedback von euch bekommen habe und ihr unbedingt das Rezept haben wolltet, komme ich eurer Bitte natürlich nach. Hier ist das Rezept für die Tiramisu-Torte. Lasst euch inspirieren und selbstverständlich könnt ihr das Rezept auch verändern und erweitern. Viel Freude beim Nachbacken und Gästeverwöhnen!

Lisa Albrecht Psychologische Beraterin Jetzt kostenlos beraten lassen
So wird die Tiramisu-Torte zubereitet:
Ich habe den Teig nach diesem Muffin-Rezept gebacken, aber natürlich nicht in Muffinform.
Zutaten
- 150 g Buchweizenmehl
- 20 g Leinsamenmehl
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 1 Tüte Bourbon-Vanillezucker
- 40 g Kakao, schwach entölt
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 180 g Datteln, getrocknet und entsteint
- 500 ml Wasser (gefiltert) oder zuckerfreier Pflanzendrink
- 50ml Rapsöl
- Grundsätzlich süße ich mit pürierten Datteln, aber hier verwendete ich auch Bourbon-Vanillezucker. Somit ist die Torte nicht 100 % haushaltszuckerfrei, aber das kannst du natürlich auch durch reines Vanillepulver ersetzen.
- 200 g Mandeln, weiß, ohne Schale
- 50 g Datteln, getrocknet und entsteint
- ca. 300-350 ml Wasser (gefiltert) - bitte Anleitung beachten!
- Hier hast du die Möglichkeit, entweder den Teig mit Pflanzendrink feucht zu halten oder mit Kaffee nach deinem Geschmack. Ist dir der Teig nicht süß genug, hast du die Option, die Flüssigkeit zusätzlich zu süßen, zum Beispiel mit Ahornsirup.
- 100 ml Pflanzendrink deiner Wahl oder auch Wasser (gefiltert)
- 100 ml Kaffee
Tiramisu-Torte ohne Weizen und Ei: So wird der Teig zubereitet
Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermischen. In einem Hochleistungsmixer die Datteln, das Öl und die Flüssigkeit (Wasser oder Pflanzendrink) zu einem „süßen Smoothie“ mixen. Nun können die trockenen und die nassen Zutaten miteinander zügig verrührt werden.

Der Teig sollte eine mittlere Festigkeit haben, nicht zu fest und nicht zu flüssig. Jetzt wird er auf ein Blech gegeben (ich verwendete in diesem Fall Backpapier, da ich mir nicht sicher war, ob ich den Teig nur durch das Einölen der Form sauber rauskriege) und unter Beobachtung im Ofen auf mittlerer Position bei ca. 170 Grad Ober- und Unterhitze gebacken. Das Backen dauert ca. 20–25 Minuten.

Vegane Creme für die Tiramisu-Torte
Bei der Creme ist ein bisschen Fingerspitzengefühl angesagt. Ich habe die weißen Mandeln und die Datteln in den Hochleistungsmixer gegeben und mit etwas Pflanzendrink püriert. Dabei erhöhte ich immer wieder die Menge an Flüssigkeit, bis mir die Konsistenz gefallen hat. Ich wollte eine Creme, die man gut verstreichen kann. Deshalb gehe behutsam mit der Flüssigkeit um und schaue, wie viel Pflanzendrink du benötigst, damit dir deine Creme von der Konsistenz her zusagt. Ist die Creme fertig, schmeckst du sie ab und schon kann sie verwendet werden.

So wird die Tiramisu-Torte geschichtet
Wenn dein Teig gebacken und abgekühlt ist, kannst du ihn schneiden. Mein Backblech war ganz voll (ich habe Bleche in der Größe ca. 38 × 34 cm), sodass ich den fertigen Boden zuerst in vier Teile geschnitten habe. Diese werden anschließend mit einem langen Messer aufgeschnitten, sodass man sie mit Creme füllen und wieder zusammensetzen kann.

Aber bevor ich die Creme auf die einzelnen Böden verteile, befeuchte ich sie zusätzlich mithilfe eines Teelöffels mit Pflanzendrink, alternativ kann man auch Kaffee verwenden. Ist dir der Boden nicht süß genug, hast du hier die Möglichkeit, ihn durch die Flüssigkeit etwas süßer zu machen.

Creme nach Bedarf
Wenn dir die Creme nicht ausreicht, weil du die Schichten üppig gestaltet hast, ist das kein Problem. Du kannst nach Rezept einfach eine Portion neue Creme herstellen, das geht zum Glück im Mixer sehr schnell und unkompliziert.

Tiramisu-Torte fertig dekorieren
Natürlich kannst du die Torte dekorieren, wie es dir gefällt. Die restliche Creme kommt obendrauf und an die Seiten der Torte. Zum Schluss habe ich ca. 1 TL Kakao durch ein feines Sieb über die Torte gestreut und sie für eine Nacht in den Kühlschrank gestellt. Guten Appetit und viel Genuss!
Aktualisiert am 17. März 2025.
Entdecke meine Bücher
📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken 🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit 🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen 🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen
Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.
Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken
Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)
Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren
Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken
Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)
Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen
Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen
Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen
Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken