12 Kilo Erdbeeren gedörrt: Haltbar machen ohne Zucker & ohne Vitaminverlust
Dieses Jahr war wirklich ein Erdbeerjahr bei uns. Wir haben inzwischen schon über 12 Kilogramm Erdbeeren aus dem eigenen Garten geerntet und es hört nicht auf. Jeden Tag reifen neue nach. Unser Erdbeeranbau hat sich in den letzten Jahren super weiterentwickelt, wir haben nicht nur klassische Erdbeerreihen, sondern auch mehrere Erdbeertürme. Die Türme sind eine super Lösung, wenn man wenig Platz hat, aber trotzdem viel ernten will. Und ehrlich gesagt: Sie sehen auch richtig gut aus.

Erdbeeren für den Winter haltbar machen, wenn man endlich satt ist
Wir haben bereits so viele Erdbeeren gegessen, dass wir phasenweise wirklich keinen Bock mehr auf Erdbeeren hatten. Frisch vom Beet schmecken sie zwar unschlagbar, aber irgendwann ist man einfach satt. Und so viel kann man gar nicht auf einmal essen! Zum Glück gibt es ja Methoden, die Erdbeerflut haltbar zu machen, ohne sie gleich zu verkochen oder mit Zucker vollzupumpen.

Lisa Albrecht Zertifizierte psychologische Beraterin für hochsensible Menschen Kostenloses Erstgespräch
Ohne Zucker, ohne großen Vitaminverlust: Erdbeeren dörren
Wir haben mehrere große Ladungen gedörrt, und zwar ganz schonend bei 42 Grad, damit die Vitamine erhalten bleiben. Das ist Rohkostqualität. Es dauert zwar ein bisschen länger (ca. 8-10 Stunden im Dörrgerät), aber das Ergebnis ist einfach fantastisch: Erdbeerchips, die richtig aromatisch schmecken, leicht säuerlich, aber intensiv fruchtig. Oder Fruchtleder, das wie eine natürliche Kaubonbon-Alternative daherkommt. Das Schöne ist: Man braucht keinen Zucker, kein Einkochen, keine Zusatzstoffe. Nur Erdbeeren und etwas Geduld. Und ganz ehrlich? Ich bin so gar nicht der Einkoch-Typ.
Video, wie ich unsere Erdbeeren dörre


Im Jahr 2023 habe ich dazu ein Video gemacht, in dem ich zeige, wie wir Erdbeeren haltbar machen, ohne großen Vitaminverlust. Kein Einkochen, kein Schnickschnack. Einfach dörren. Und ja: Das Ganze hält sich wirklich über Jahre, wenn man es luftdicht, dunkel und kühl lagert. Wir zehren den ganzen Winter davon. Im Müsli, pur zum Naschen oder klein geschnitten in selbstgemachten Riegeln. Es ist fast wie ein kleines bisschen Sommer mitten im Februar.
Erdbeersorten, die das ganze Jahr tragen auf meiner Wunschliste
Was mir für die Zukunft noch fehlt, ist eine Erdbeersorte, die das ganze Jahr über Früchte trägt. Damit muss ich mich noch beschäftigen.
Ich kann nur jede und jeden ermutigen, selbst Erdbeeren anzubauen. Es braucht kein riesiges Grundstück. Ein paar Pflanzen im Hochbeet, in Töpfen oder eben im Erdbeerturm reichen für den Anfang. Und was man da an Qualität bekommt, ist mit Supermarktware einfach nicht vergleichbar (ich weiß, es gibt auch gute Alternativen, nur leider nicht so oft). Die Transportwege fallen weg und du weißt, was du hast und bekommst 100 % Qualität. Geschmack, Frische, Nährstoffe - alles auf einem ganz anderen Level.
Warum eigentlich immer nur Rasen?
Ich frage mich wirklich sehr oft, warum soo viele Menschen auf pure Rasenflächen setzen. Ein paar Beete brauchen nicht so viel Zeit. Rasenpflege macht sich ja auch nicht von alleine. Nur... Rasenflächen tragen nicht zu deiner Ernährung bei. Also warum nicht umgestalten? Ein paar Reihen Erdbeeren, ein bisschen Mulch drunter, vielleicht noch ein paar Blühpflanzen dazu – das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch echten Nutzen. Für dich, für die Bienen, für die Umwelt. Ich finde, Beete im Garten sollten wieder viel selbstverständlicher werden.
Also: Wenn du Erdbeeren liebst - bau sie an. Und wenn du schon genug gegessen hast: Dörr sie. Mach Fruchtleder. Freu dich im Winter darüber. Denn man kann nie genug von diesen leckeren Früchten haben.
Entdecke meine Bücher
📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken 🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit 🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen 🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen
Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.
Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken
Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)
Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren
Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken
Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)
Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen
Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen
Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen
Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken