Warum dir Kurkuma in deinem Speiseplan helfen könnte
Kurkuma ist in aller Munde. Auch meine Familie konnte bereits zahlreiche positive Effekte für die Gesundheit in Verbindung mit der gelben Wurzel feststellen. Ob bei Erkältung, Entzündungen oder Schmerzen – eine unterstützende Einnahme von Kurkuma war bei uns jedes Mal eine Wohltat für den Körper. Vielleicht ist Kurkuma auch etwas für dich.

In der Kurkuma-Wurzel steckt Curcumin, ein gelber Pflanzenfarbstoff, der für die Wissenschaft von besonderem Interesse ist. Kurkuma wird immer mehr für seine entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften bekannt. Recherchiere ich weiter, wird Kurkuma gerne bei diversen Krankheiten als natürlicher Helfer empfohlen wie Allergien, chronische Leiden, Müdigkeit, Hautprobleme, Krebs aller Art (insbesondere Hautkrebs), rheumatoide Arthritis, Zöliakie, Schilddrüsenerkrankungen und viel mehr.
Ich persönlich verbinde mit Kurkuma ein Bild vom flüssigen Gold. Wenn ich mir meine wärmende goldene Milch zubereite oder frisch gepressten Orangen-Apfel-Saft mit Kurkuma und Ingwer trinke, stelle ich mir vor, wie der gelbe Trunk meinen gesamten Körper von innen mit seinen wertvollen Eigenschaften versorgt. Wenn ich mit Bildern arbeite, kann ich bestimmte Wirkungen auf meinen Körper verstärken. Dazu habe ich einen Artikel geschrieben, wie ich meine Schilddrüse ohne Medikamente geheilt habe. Bilder im Kopf hatten dabei eine sehr wichtige Aufgabe. Wer heilt, hat recht, oder? Wenn das Ergebnis stimmt, ist mir persönlich der Weg ohne Medikamente und deren Nebenwirkungen lieber.

Paul konnte mit Kurkuma bereits tolle Erfahrungen bei Knieschmerzen machen. Eine regelmäßige Einnahme über einen Monat hat sein entzündetes Knie (ohne weitere Maßnahmen) wieder schmerzfrei und aktiv gemacht. Ebenfalls bei mittelstarken Zahnschmerzen konnte bei uns Kurkuma punkten. Grundsätzlich integrieren wir Kurkuma immer wieder in unseren Speiseplan, sobald sich eine Erkältung ankündigt – am besten zusammen mit Ingwer. Wenn es schnell gehen muss, mache ich mir ein Kurkuma-Wasser und tropfe etwas Kurkuma hinein.
Neben frischem Kurkuma gibt es auch viele Kurkuma-Produkte auf dem Markt. Wichtig ist, auf eine gute Qualität zu achten. Bei Kurkuma-Pulver schaue ich immer, dass es roh und bio ist. So bleiben möglichst viele Inhaltsstoffe erhalten. Kurkuma in frischer Form färbt sehr stark die Finger und Geräte beim Verarbeiten. Wenn meine Finger etwas verfärbt sind, ist das nur für einige Stunden sichtbar. Schütze am besten deine Kleidung und die Küchenarbeitsplatte vor dem gelben Farbstoff.
Hast du bereits positive Erfahrungen mit Kurkuma gemacht – wenn ja, welche? Ich freue mich, wenn wir uns in Social Media über die Wirkung von Kurkuma austauschen. Bis bald, Lisa.
Aktualisiert am 14. Februar 2023.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut