Das ist in unserem Kühlschrank! Vegane Familie packt aus
Etwas verschwitzt trage ich die schweren Einkaufskisten in die Küche und stelle sie auf den Tisch. "Mama, kann ich eine Aprikose essen?" fragt meine Tochter, die beim Einkauf dabei war. "Gleich, wasche dir bitte zuerst die Hände. Danach kannst du Obst naschen." Der Hund bellt, die Post klingelt gleich. Es ist ein bisschen stressig, ich befinde mich gefühlt an mehreren Baustellen gleichzeitig. Endlich komme ich dazu, den Einkauf einzuräumen. Mir fällt auf, dass der Kühlschrank ein wenig geputzt werden sollte. Hier und dort sind Krümel oder etwas angesammeltes Wasser zu sehen. Ich gehe schnell drüber und schon sieht alles ordentlicher aus. Ich beginne den Einkauf auszuräumen. Innerlich ärgere ich mich über die Plastikverpackungen diverser Gemüsesorten - wie jedes Mal. Muss das sein? Leider habe ich nicht immer die Möglichkeit, alles auf dem Markt zu besorgen. Ich entferne die Plastikfolie, denn sonst fault das Gemüse zu schnell. Alleine die Optik leidet sehr unter der Verpackung, andere Aspekte sind natürlich noch ausschlaggebender. Und plötzlich (haha, da merkt man, dass ich eigentlich im Kopf immer blogge) bekomme ich Lust, dir meinen Kühlschrank zu zeigen. Die spontane Idee gefällt mir so gut, dass ich sofort zur Kamera greife und ein paar Bilder schieße. Ich mag es, auch mal ungeschönt zu zeigen, wie unser Kühlschrank nach dem Einkauf aussieht. Wie ein leerer Kühschrank aussieht, weiß ja jeder. Aber nach einem Einkauf? Ich persönlich gucke gerne in volle und fremde Kühlschränke rein - man findet dort immer etwas, was man nicht kennt oder völlig anders macht. Es ist Inspiration pur! Also los: Hier kommen Bilder von meinem Kühlschrank bzw. seinem Inhalt.
Was ist in unserem veganen Kühlschrank?

Unser Kühlschrank sieht in der Regel so aus. Ganz oben gehören die meisten Sachen unseren Hunden. Da wir einen großen Teil des Hundefutters selbst machen, steht ein großer Topf mit Allerlei drin. Ab und zu steht auch der Hundenapf drin, wenn unsere Hundeomi mal wieder nicht ganz aufgegessen hat (so wie aktuell). Daneben ist noch ein Glas Apfelmark (ohne Zucker) - das ist für uns reserviert. Hinten ist noch Rotkohl- und Sauerkraut im Glas.
Eine Etage tiefer findet man angeschnittenes Gemüse von heute morgen und noch Kokosmilch-Reste, auch Trester (Pressrückstände) genannt. Wir machen ja sehr viel pflanzliche Milch selbst und da fällt immer wieder was an. Daraus kann man jede Menge leckeres Zeug zubereiten wie Kuchen, Muffins oder es wandert einfach in ein Müsli.
Dann findet man bei uns Sojajoghurt (meistens natur, ohne Zucker), Naturtofu und schon wieder Gemüse. Brokkoli und Eisbergsalat gab es heute zum guten Preis. In der weißen Schale ist noch Kokos-Milchreis von gestern. Ich habe einfach zu viel gekocht. ;-)
Unten lagere ich unser Gemüse. Wir haben Gartenzucchini geschenkt bekommen (unsere sind noch nicht soweit), dann ist da noch Salat und Blumenkohl. Weiter unten findet man wieder Zucchini, Paprika, Pilze und Karotten. Obst und Gemüse versuche ich, so gut es möglich ist, in Bio-Qualität zu kaufen. Generell achten wir sehr auf Bio. Aber ich bin da nicht festgefahren. Die Herkunft muss auch stimmen. Wenn ich die Wahl zwischen deutscher Ware (in nicht-bio) und Ware von superweitweg habe, greife ich leiber zu nicht-bio. Ich entscheide immer recht spontan beim Einkauf. Das Gleiche gilt für die Verpackung.
Einkauf einer veganen Familie - das ist im Kühlschrank los

In der Tür (ganz oben) sind bei uns Kühlpacks, falls sich doch mal jemand weh tut. In der Mitte findet man unser Vitamin D3 mit K2, dann noch mal Vitamin K2 separat, Aufstrich, Hirseflocken, Senf, Tomatenmark und Kokosmilch. Ganz unten steht Tomatensauce, Apfelessig, Leinöl und Reisdrink mit Calcium.
Mich würde nun interessieren, wie dir dieser Beitrag gefallen hat und ob du auch so gerne in fremde Kühlschränke reinschaust? Gerne zeige ich dir in einem anderen Beitrag, was bei uns in der Tiefkühlabteilung los ist und wie unsere Obstvorräte aussehen. Wir essen sehr viel Obst! Und was wir alles in unserem Vorratsschrank stehen haben. Lass es mich einfach wissen! Wie sieht dein Kühlschrank aus? Was ist ähnlich und was ist völlig anders?
Bis bald und liebe Grüße,
Lisa
Das könnte dich auch interessieren:
- Unsere Bratpfanne aus Eisen
- Welche Küchenhelfer benutzen wir gerne in der Küche?
- Alnatura Produkte ganz bequem online bestellen
- Testbestellung bei allyouneedfresh.de
- Was bekommt man im fooodz-Onlineshop?
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut