Hat Baden-Württemberg ein Stromproblem?

Paul Albrecht
Paul Albrecht

Am Mittwoch zeigte die Strom-App des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW erstmals eine Warnung an. Die Bevölkerung von Baden-Württemberg wurde aufgefordert, ihren Stromverbrauch zu reduzieren, um das Netz zu stabilisieren.

TransnetBW muss eingreifen

Aus der Pressemeldung von TransnetBW geht hervor, wie auf die angespannte Situation reagiert wurde: „Ein solcher Punkt war in der Nacht zum Dienstag (7. Dezember 2022) erreicht, als die Kolleginnen und Kollegen in der Hauptschaltleitung von TransnetBW mehr als 700 Megawatt (MW) für Redispatch-Maßnahmen im Ausland geordert haben. Damit sollte eine für Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr prognostizierte angespannte Netzsituation abgemildert werden.“

Wie geht es dir gerade?
Wenn dein Kopf nachts keine Ruhe gibt, alles zu viel ist und du trotzdem weiterfunktionierst, als wäre alles okay – dann ist das ein Zeichen, dass sich etwas verändern darf.

Ich bin psychologische Beraterin und begleite Menschen genau in solchen Momenten. Schon ein erstes Gespräch kann entlasten, klären, stärken. Es eröffnet neue Perspektiven sowie Handlungsmöglichkeiten. Mit dem Gutscheincode MUT50 erhältst du 50 % Rabatt auf deine erste Sitzung.

Lass uns gemeinsam Klarheit und Leichtigkeit schaffen – einfühlsam, ehrlich und in deinem Tempo. Du musst nicht alleine durch diese stressige Zeit gehen. Ich bin gerne für dich da.
Lisa Albrecht - zertifizierte psychologische Beraterin
Lisa Albrecht Zertifizierte psychologische Beraterin Jetzt beraten lassen

Das Informieren der Nutzer der App "StromGedacht" sollte eine weitere abfedernde Wirkung haben. Laut TransnetBW bestand keine Gefahr von Stromabschaltungen. Der gestiegene Bedarf an Eingriffen in das Stromnetz (sogenannten Redispatch-Maßnahmen) zeigt, dass die Lage angespannt ist. Vor allem Süddeutschland produziert selbst zu wenig Strom und ist auf Lieferungen aus dem windreichen Norden angewiesen.

App warnt vor Stromproblem in Baden-Württemberg. Bereits seit Montag herrschte eine größere Kluft zwischen dem produzierten und verbrauchten Strom. (Quelle: smard.de)
App warnt vor Stromproblem in Baden-Württemberg. Bereits seit Montag herrschte eine größere Kluft zwischen dem produzierten und verbrauchten Strom. (Quelle: smard.de)

Was können wir tun, um unser Stromnetz zu stärken?

Stromprobleme werden uns wohl noch einige Jahre begleiten, aber wir sind nicht machtlos. Eine App, wie die von TransnetBW, ist ein wichtiger Baustein. Denn wenn die Menschen wissen, wann es Engpässe im Stromnetz gibt, nur dann kann jeder einzelne seinen Verbrauch sinnvoll anpassen. Wenn, wie in dem geschilderten Fall, von 14 bis 15 Uhr besonders wenig Strom zur Verfügung steht, dann kann man den nächsten Waschgang auch um ein paar Stunden verschieben. Auch andere größere Verbraucher sollten in diesen Zeiten ruhen. Das Laden von Elektrorollern und E-Autos kann durch ein bisschen Planung auch verschoben werden.

Wann ziehen die anderen Übertragungsnetzbetreiber nach?

Es wird Zeit, dass alle Übertragungsnetzbetreiber eine App nach dem Vorbild von TransnetBW anbieten. Denn mehr Transparenz führt zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Netzbetreibern und Verbrauchern. Wenn dein Netzbetreiber noch keine entsprechende App anbietet, dann schreibe ihn doch einfach mal an und frage nach. Je mehr Menschen das tun, um so engagierter gehen die Unternehmen dieses Projekt an.

Was tun, wenn der Strom ausfällt?

Sollte es zu Engpässen bei der Stromversorgung trotz eingreifenden Maßnahmen kommen, dann sind Stromabschaltungen das letzte Mittel. Auf diesen Fall bist du gut vorbereitet, wenn du den Leitfaden des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe liest und befolgst. Es werden alle essenziellen Dinge aufgelistet, die du im Haus haben solltest. Dann bist du gut vorbereitet und hast ein besseres Gefühl.

Veröffentlicht am 8. Dezember 2022.
Paul Albrecht
Paul Albrecht
Gründer & Autor
Ich liebe es zu optimieren und unseren Lesern von den nachhaltigen Lösungen zu berichten. Wenn ich mal nicht in die Tasten haue, kümmere ich mich um den Gemüsegarten und bouldere gerne mit unserer Tochter.

Entdecke meine Bücher


📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken
🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit
🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen
🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung

Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen


Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.

Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken

Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)

Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren

Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken

Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)

Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen

Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen

Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen

Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken
x