Werbung

Nasendusche bei Erkältung, Hausstaub oder Heuschnupfen

Lisa Albrecht
Lisa Albrecht

Nasendusche? Ja. Die gibt es! Im Blog habe ich bereits einige Male darüber geschrieben, dass ich sofort zu einer Nasendusche greife, wenn ich Probleme mit meinen Atemwegen bekomme. Ich mache eine Nasendusche u.a. bei Symptomen wie verstopfte Nase oder Allergie.

Eine Nasendusche kenne ich schon aus meiner Kindheit. Meine Mutter kämpfte viel mit Allergien und sehr lang anhaltendem Schnupfen. Das war ihre erste Maßnahme und sie half. Ich war also mit der grundlegenden Technik vertraut und griff bei Beschwerden natürlich auch zur Nasendusche, weil sie sich bei uns in der Familie bewährt hat. Ich verwende eine Nasendusche von Emsan aus der Drogerie. Wer jedes Jahr an Heuschnupfen leidet, kann sich das Leben mit einer Nasendusche erleichtern.

Wie geht es dir gerade?
Wenn dein Kopf nachts keine Ruhe gibt, alles zu viel ist und du trotzdem weiterfunktionierst, als wäre alles okay – dann ist das ein Zeichen, dass sich etwas verändern darf.

Ich bin psychologische Beraterin und begleite Menschen genau in solchen Momenten. Schon ein erstes Gespräch kann entlasten, klären, stärken. Es eröffnet neue Perspektiven sowie Handlungsmöglichkeiten. Mit dem Gutscheincode MUT50 erhältst du 50 % Rabatt auf deine erste Sitzung.

Lass uns gemeinsam Klarheit und Leichtigkeit schaffen – einfühlsam, ehrlich und in deinem Tempo. Du musst nicht alleine durch diese stressige Zeit gehen. Ich bin gerne für dich da.
Lisa Albrecht - zertifizierte psychologische Beraterin
Lisa Albrecht Zertifizierte psychologische Beraterin Jetzt beraten lassen
Nasendusche bei Allergie

Was passiert genau während der Nasendusche?

Eine Nasenspülung reinigt die Nase auf eine sehr sanfte Art und Weise. Sie befreit die Nase von Allergenen, Staub, Schmutzpartikel und Krankheitserreger. Ich greife auch gerne zur Nasendusche, wenn sich meine Nasenschleimhaut trocken anfühlt (das ist meist im Winter der Fall), aber auch bei Erkältung. Nach dem Nasenspülen spüre ich sehr schnell eine Linderung diverser unangenehmer Symptome. Ich schlafe zum Beispiel sehr schlecht ein, wenn ich nicht durch die Nase atmen kann. Abends, wenn ich ins Bett gehe, kommt bei mir noch einmal die Nasendusche zum Einsatz. Danach fühlt sich manchmal mein Kopf leichter an, weil das Gefühl des Drucks im Nasenbereich weniger wird.

Wasser in der Nase, tut das nicht weh?

Ich gebe zu, wenn man zum ersten Mal eine Nasendusche in der Anwendung sieht, hat man etwas Berührungsängste. Ich kenne - leider - immer noch Menschen, die sich nicht trauen, die Nasendusche auszuprobieren. Dabei tut die Anwendung weder weh noch ist sie unangenehm. Das Spülen der Nase ist so wohltuend! Ich glaube, einige verwechseln Nasenspülung mit einem Schwimmbadbesuch inkl. Wasser in der Nase. Das ist es aber gar nicht. Würde man die Nasenspülung mit purem Wasser durchführen, dann wäre sie unangenehm, ja. Im Schwimmbadwasser ist übrigens Chlor, das den Schleimhäuten gar nicht gefällt. Optimalerweise wird eine Nasenspülung mit einer Mineralsalzmischung gemacht. Die Portionsbeutel beinhalten die richtige Menge Spülsalz zum verwendeten Wasser in der Nasendusche. Auf die Anwendung komme ich gleich im nächsten Abschnitt. Ein wichtiger Punkt ist noch die Angst vor dem Salzwasser in der Nase. Es könnte - so denken einige - irgendwo hingehen, wo es nicht hingehört. Wenn man sich aber die Anatomie des Kopfes bzw. unserer Nase genau anschaut, merkt man, dass das Wasser nur zwei Möglichkeiten hat - das zweite Nasenloch und unser Rachen bzw. dann der normale Weg in die Speiseröhre. Wenn man eine wichtige Sache bei der Anwendung beachtet, kommt kein Wasser in den Rachen. Und wenn - das ist mir übrigens auch schon passiert - ist es nicht schlimm. Man fühlt es sofort und kann das etwas salzig schmeckende Wasser einfach ausspucken. Damit es nicht passiert, muss man nur stärker darauf achten, seinen Mund während der Anwendung weit zu öffnen und den Kopf stärker zu beugen. Das hat man aber sehr schnell raus.

Nasendusche bei Allergie

Schwangere und Stillende können übrigens ohne Bedenken regelmäßig eine Nasenspülung durchführen. Ebenso Kinder ab 3 Jahren! Hier ist eher die Frage, ob sie mitmachen möchten. Aber wenn ihr mit gutem Beispiel die Nasenspülung vormacht - es sieht ja auch aus wie ein Wasserspiel - haben Kinder in der Regel keine Berührungsängste. Gerne möchte ich noch anmerken, wann die Nase nicht gespült werden darf. Folgendes steht in der Anwendungsbeschreibung des Herstellers:

  • wenn durch Verletzungen am Nasendach und den Nebenhöhlenwänden direkte Verbindungen zu den Flüssigkeitsräumen des Gehirns bestehen
  • bei starkem Nasenbluten
Nasendusche bei Allergie

Wie wird die Nasendusche angewendet?

Bei der Emsan Nasendusche findet ihr natürlich auch eine ausführliche Anleitung in der Verpackung, wie die Nasendusche genau funktioniert. Grob funktioniert sie so: Man füllt bis zur Markierung in den Behälter angenehm warmes Wasser ein. Dazu kommt ein Beutelchen Spülsalz (in der Packung befinden sich bereits 10 Beutel Spülsalz). Später kann man sich die Beutelchen auf Vorrat nachkaufen. Deckel drauf und schütteln. Wenn sich das Spülsalz aufgelöst hat, kann man mit der Nasendusche starten.

Nasendusche bei Allergie

Ich persönlich möchte meine Nasendusche nicht mehr missen, sie gehört zu meinen Top 10 Hausmittelchen, auf die ich bei Bedarf zurück greife. Auch wenn mein Heuschnupfen jetzt kaum noch vorhanden ist, ist sie auch hier eine gute Hilfe. Sie ist z.B. auf Reisen dabei, da ein Temperaturwechsel die Schleimhäute reizt. Ebenso verwende ich sie nach Besuchen größerer Veranstaltungen mit verschnupften Menschen, um einer Erkältung vorzubeugen. Sie ist also ein Allrounder für viele Situationen.

Veröffentlicht am 3. September 2018.
Lisa Albrecht
Lisa Albrecht
Gründerin, Autorin, psychologische Beraterin
Ich bin Autorin und Gründerin des Online-Magazins „Ich lebe grün!“, das sich einem bewussten, nachhaltigen und gesunden Lebensstil verschrieben hat. Als zertifizierte psychologische Beraterin und Stress-Expertin begleite ich Menschen in akuten Krisensituationen und bei persönlichen Lebensveränderungen – hin zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Wohlbefinden. Mehr über meine Arbeit findest du auf www.lisa-albrecht.de. Ich liebe das Meer, veganes Vanille-Eis und die Erdbeeren aus unserem Garten – kleine Alltagsfreuden, die mein Herz höherschlagen lassen.

Entdecke meine Bücher


📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken
🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit
🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen
🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung

Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen


Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.

Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken

Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)

Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren

Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken

Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)

Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen

Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen

Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen

Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken
x