Eintopf bei Erkältung: Rosenkohl trifft Quinoa
„Oh nein, nicht schon wieder!“, denke ich mir, während ich mir meine Tochter anschaue und sehe, dass sie krank ist. Kaum hat die Schule angefangen, kommt eine Krankheit nach der nächsten. Wir holen jetzt wohl alles ab, was so in der Luft herumschwirrt. „Aber ich habe eine Geheimwaffe“, sage ich zu meiner Tochter, während sie sich die Nase putzt. Ich koche uns heute einen leckeren Eintopf, mit viel heißer Brühe und reichlich Gemüse. Das versorgt den Körper mit ordentlich Flüssigkeit und wärmt ihn. „Und sollte ich mich bei dir anstecken, haben wir genug zu essen“, erkläre ich und suche bereits nach einem großen Topf.
UPDATE: Ich habe das Rezept noch ein wenig optimiert! Viel Freude damit!

Das Schöne an den Eintöpfen ist, dass sie unglaublich wandelbar sind. Man kann so ziemlich alles verwenden, was die Speisekammer oder der Garten hergibt. „Oh, die Kartoffeln sind ja leer“, sage ich und schaue aus dem Fenster. Ich gehe schnell in den Garten und hole noch welche. Da ich nicht viele brauche, benötige ich dafür nur wenige Minuten. Meine Tochter lacht. „Wie praktisch, dass unser Supermarkt direkt hinter dem Haus ist“, merkt sie an und macht es sich auf der Couch mit einer Decke und einem Hörbuch gemütlich.

Wenn wir gesundheitlich angeschlagen sind, gibt es hier fast immer Eintöpfe. Man kann sie so einfach machen! Je länger sie stehen, umso besser schmecken sie. Kocht man gleich einen größeren Topf (was ich bei Krankheit empfehlen würde), hat man für die nächsten Tage gesundes Essen im Haus. Jedes Mal hoffe ich natürlich, dass ich mich nicht anstecke – aber sollte es dazu kommen, nutze ich meine Kraft lieber zum Gesundwerden als zum Kochen.
Rosenkohl-Quinoa-Eintopf mit Kartoffeln und Karotten – vegan, glutenfrei und gesund
Zutaten
- 500 g Rosenkohl
- 8 mittlere Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Karotten
- etwas Olivenöl zum Braten
- 2 TL Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker und Zucker
- 1 TL Meersalz
- 150 g Sojaschnetzel, feine
- 6 EL Quinoa
- 2 Liter Wasser (gefiltert)
- etwas italienische Kräuter
- etwas Dill wenn vorhanden
So wird der Rosenkohl-Quinoa-Eintopf zubereitet
- Zwiebel schälen und kleinschneiden.
- Knoblauch schälen und fein raspeln.
- Beide Zutaten mit etwas Olivenöl im Topf anbraten.
- Karotten und Kartoffeln klein schneiden und in den Topf geben.
- Quinoa waschen und ebenfalls in den Topf geben.
- Rosenkohl putzen und zusammen mit Gemüsebrühe, Meersalz, Sojaschnetzeln und Wasser in den Topf geben.
- Das Wasser im Topf aufkochen und auf ganz niedriger Hitze (oder den Herd ganz ausschalten) ca. 30 Minuten ziehen/leicht köcheln lassen.
- Der Eintopf ist fertig, wenn die Zutaten gar sind.
- Tipp! Mit frischen Kräutern (wie zum Beispiel Dill) oder getrockneten italienischen Kräutern schmeckt der Eintopf noch intensiver.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen von meinem Eintopf-Rezept. Viele liebe Grüße, deine Lisa.
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
Aktualisiert am 28. Februar 2023.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut