Werbung

Cremiger veganer Mandel-Kakao schnell selbst gemacht!

Lisa Albrecht
Lisa Albrecht

Kakao - phasenweise habe ich sehr große Lust auf das leckere Getränk. Manchmal warm, manchmal kalt, manchmal mit einer ganz bestimmten Note wie Zimt oder Vanille und manchmal einfach ganz pur. Wir bemühen uns aktuell sehr, möglichst viel selbst zu machen. Und wir kaufen deutlich weniger Pflanzendrinks - selbstgemachte vegane Pflanzenmilch schmeckt einfach anders, irgendwie intensiver. Natürlich kommt es ganz darauf an, wie man sie zubereitet. Und meine Pflanzenmilch erhitze ich sogut wie nicht. Sie ist also meist in Rohkost-Qualität. Ich vermute, dass meine selbstgemachte Milch durch die fehlende Erhitzung mehr Nährstoffe enthält - das wäre einfach nur logisch. Für den Kakao brauche ich natürlich Pflanzenmilch. Da schon einige Male die Frage aufkam, was ich für meinen Kakao alles verwende, ist ein Rezept in meinen Augen sehr sinnvoll. Die Zutaten sind überschaubar, der Zeitaufwand ebenso - mit einem Hochleistungsmixer hat man in wenigen Minuten einen sehr leckeren und gesunden Kakao. Dabei kann man mit dem Geschmack nach Lust und Laune spielen.

Veganer Mandelkakao: Rezept

Zutaten für einen veganen Mandelkakao

Dieses Rezept ist für ca. 1 Liter Kakao ausgelegt - er hält einige Tage im Kühlschrank. Natürlich kann man den Kakao weglassen und die Mandelmilch für verschiedene Gerichte verwenden.

Veganer Mandelkakao: Rezept

Die Zubereitung ist sehr einfach. Alle Zutaten werden in den Hochleistungsmixer gegeben und mehrere Minuten gemixt. Wenn man weniger Wasser hinzufügt, werden die Ergebnisse feiner. Zum Schluss kann man dann das restliche Wasser dazu geben. Möglich ist übrigens auch, 500ml Mandelmilch und 500ml Mandelkakao herzustellen - einfach den Kakao zum Schluss dazu geben.

Veganer Mandelkakao: Rezept

Ich habe keinen Nussmilchbeutel, ich verwende sehr gerne mein feinmaschiges Sieb. Das ist super, um Pflanzenmilch herzustellen. Ich drücke einfach den Trester (Mandelreste) durch das Sieb und fange die Milch in einer größeren Schüssel auf. Anschließend fülle ich sie in die Milchflaschen ab. Super geeignet sind auch Flaschen, in denen vorher passierte Tomaten waren. Sie haben eine gute Größe. Ob der Kakao süß genug ist, muss jeder selbst entscheiden - ansonsten einfach mehr Datteln oder Süßungsmittel dazu geben. Es kommt auch ganz darauf an, was man mit dem Kakao alles vor hat. Warm schmeckt der Kakao übrigens nach meinem Geschmack leckerer, da er eine tiefere Note bekommt.

Was macht man mit den Mandelresten?

Mandelreste verwende ich gerne für Plätzchen oder Pfannkuchen. Ich gebe sie einfach in den Teig und schon sind sie sinnvoll eingesetzt. Bei einer größeren Menge plane ich dann entweder Brot oder Kuchen zu backen - sie ersetzen einige Teile an Mehl. Man kann sie aber auch wunderbar in einem Müsli verwenden. Letztes Mal habe ich Mandelreste für Dattel-Schokoriegel verwendet, die man so ähnlich wie diese Pralinen herstellt. Ach ja, was auch toll funktioniert - Schokoladenaufstrich! Die Mandelreste mit Kakao, noch etwas Nussmus, Dattelsirup und Vanille ergänzen - schon ist ein süßer Brotaufstrich fertig.

Viel Freude beim Nachmachen!

Lisa.

Veröffentlicht am 16. November 2017.
Lisa Albrecht
Lisa Albrecht
Gründerin, Autorin, psychologische Beraterin
Ich bin Autorin und Gründerin des Online-Magazins „Ich lebe grün!“, das sich einem bewussten, nachhaltigen und gesunden Lebensstil widmet. Als psychologische Beraterin und Stress-Expertin unterstütze ich Menschen in akuten Krisen und Lebensveränderungen und begleite sie auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden (www.lisa-albrecht.de). Ich liebe das Meer, veganes Vanille-Eis und unsere Erdbeeren aus dem Garten.

Entdecke meine Bücher


📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken
🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit
🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen
🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung

Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen


Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.

Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken

Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)

Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren

Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken

Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)

Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen

Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen

Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen

Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken
x