Bürstenmassage für die Haut – Test, Erfahrung und Vorteile
Ich habe eine ziemlich trockene Haut. Neben dem Eincremen mache ich seit einiger Zeit regelmäßig Trockenmassage am ganzen Körper. Ich sehe eine deutliche Verbesserung des Hautbildes und meines Wohlbefindens. Ich möchte euch zeigen, wie ich die Trockenmassage mache.
Die Haut ist unser größtes Organ und sie schützt uns vor Umwelteinflüssen oder dem Wärmeverlust, äußeren Verletzungen und Krankheitserregern. Sie ist auch ein Sinnesorgan. Und hier knüpfe ich an: Eine Trockenmassage ist nicht nur gesund, sondern auch entspannend und sinnlich.

Vorteile der Trockenmassage
Meine Haut fühlt sich nach regelmäßiger Trockenmassage deutlich weicher und glatter an. Vor allem die Stellen, die sonst schnell trocken oder schuppig werden, verhalten sich deutlich besser. Die gesamte Durchblutung meiner Haut verbessert sich, da die Trockenmassage sehr stimulierend wirkt. Selbst die Verdauung wird angeregt! Ich fühle mich gepflegter und verwöhnter. Trockenmassage wird gerne mit Bürsten aus Schweineborsten durchgeführt. Ich verwende gerne eine vegane Alternative. Ein Handschuh aus einem Mischgarn (Baumwolle, Leinen und Viskose) verwöhnt die Haut ebenso und verpasst ihr ein tolles Peeling.
Meine Trockenmassage-Routine

Ich mache die Trockenmassage nach Lust und Laune, aber mindestens einmal pro Woche. Ich mache sie morgens oder abends, wobei sie mir morgens schön hilft, wach zu werden. Ich beginne mit kreisenden Bewegungen zur Körpermitte hin. Zuerst die Füße, Unterschenkel und die Oberschenkel. Das Gleiche mit den Händen und Armen. Dann der Bauch und der Rücken, wobei ich den Rücken leider in letzter Zeit etwas vernachlässige. Den Bauch bürste ich im Uhrzeigersinn. Insgesamt dauert die ganze Trockenmassage ca. 5 Minuten. Sie tut richtig gut! Danach creme ich meine Haut ein. Ich variiere zwischen unterschiedlichen Produkten. Aktuell nehme ich gerne Kokosöl (wenn ich mich abends massiere, da es stärker duftet) oder die Sheabutter (weil neutraler im Duft) am Morgen.
Meine Kopfhaut wird übrigens auch massiert. Nicht nur die Kopfhaut profitiert davon, sondern auch die Haarwurzel und somit die Haare bzw. das Haarwachstum. Ich habe noch viele weitere Artikel über Haarwachstum, Pflege und Haarausfall für dich zusammengestellt, schau dort gerne mal rein.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Trockenmassage gemacht?
Eure Lisa.
Aktualisiert am 20. Januar 2022.
💎 Unsere Zahnpflege: Zahnkristalle und hochwertiges Zahnpulver
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut