Experiment minimalistische Küche: Wie klappt es mit nur drei Tellern und Tassen?

Lisa Albrecht
Lisa Albrecht

Ich merke es immer wieder: Je bewusster ich lebe, umso weniger benötige ich. Es ist schon verrückt. Nehmen wir unsere Küche. Vor einigen Jahren waren alle Schränke voll mit Küchengeräten, Tellern, Tassen, Schüsseln und anderen Utensilien. Heute sieht unsere Küche völlig anders aus. Sie ist selbst gebaut, sehr minimalistisch und hat trotzdem alles, was wir täglich brauchen. Für alle, die meinen Blog zum ersten Mal lesen: Wir sind ein Drei-Personen-Haushalt - also eine kleine Familie - plus eine Fellnase, die unser Leben zusätzlich bereichert.

Minimalistische Küche - einfache Strukturen, weniger Chaos

Unsere Küche war voll

Früher hatte ich ziemlich viele Bratpfannen. Heute verwende ich nur eine einzige. Früher hatten wir jede Menge Teller. Heute haben wir für den täglichen Gebrauch (zum Essen) nur drei - für jeden einen. Das klingt schon irgendwie krass, und ich war auch sehr skeptisch, aber es funktioniert. Ich kann unmöglich mehrere Teller gleichzeitig verwenden, wenn ich esse! Jetzt ist das für mich einfach nur logisch. Warum sollte ich mehr besitzen? Okay, im Keller ist noch mehr Geschirr, ich habe nicht alles verschenkt. Wenn Gäste da sind, bin ich also ausgestattet. Aber im Alltag ist es so angenehm, einfach nur wenig zu haben. Man spült direkt nach dem Essen seinen Teller ab und fertig.

Ich begleite dich – 60 Minuten kostenlose Erstberatung!
Du gehst zum Zahnarzt, machst Sport und ernährst dich gesund – aber was tust du für deine mentale Gesundheit? Psychologische Beratung kann dir helfen, belastende Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu gewinnen – eine Investition in dich selbst, die sich lohnt.
Lisa Albrecht - Psychologische Beraterin
Lisa Albrecht Psychologische Beraterin Jetzt kostenlos beraten lassen
Minimalistische Küche - einfache Strukturen, weniger Chaos

Eine Entwicklung hin zum Minimalismus

Die Veränderung ist nicht von heute auf morgen gekommen, sie ist das Ergebnis einiger Jahre. Es war für mich nicht immer einfach, mich auf das Experiment einzulassen. Manchmal fühlte ich ein komisches Gefühl in meinem Bauch. Aber ganz im Ernst: Was kann denn passieren? Wir haben alle Angst vor Veränderung. Das ist auch ganz normal. Sollte das Experiment scheitern oder nach einigen Tagen immer noch ein schlechtes Gefühl auslösen, kann ich alle aussortierten Teller und Tassen (bleiben wir bei diesem Beispiel) wieder rausholen. Nur wir als Familie bestimmen, wie weit wir gehen möchten und wie schnell etwas umgestellt wird. Alle müssen sich wohlfühlen.

Minimalistische Küche - einfache Strukturen, weniger Chaos

Das Experiment "Minimalistische Küche" funktioniert!

Und tatsächlich: Wir fühlen uns alle sehr wohl. Es ist so schön übersichtlich, ich muss nicht lange suchen, ich habe alles griffbereit da. Unglaublich, unsere Kücher ist nur noch selten unordendlich! Ich habe mehr Zeit für mein Kind, wir genießen das gemeinsame Kochen viel mehr und die klare Struktur sorgt für mehr Durchblick. Außerdem nutze ich jeden Tag nur die Sachen, die ich wirklich mag. Mein einziger Alltagsteller ist mein Lieblingsteller. Ich muss also weder auf Ästhetik verzichten noch auf die Funktionalität.

Minimalistische Küche - einfache Strukturen, weniger Chaos

Mehr Freiraum und weniger Chaos

Wenn man einmal gespürt hat, wie gut das tut, überträgt man das Konzept automatisch auf andere Bereiche. Es funktioniert nicht überall gleich, man muss sich herantasten und einfach ausprobieren. Jeder hat da andere Bedürfnisse und Schwerpunkte. Deshalb sollte man immer schauen, was für einen passt - höre einfach auf dein Bauchgefühl.

Kennst du schon unseren Newsletter? Bleibe mit mir im Kontakt und verpasse keine neuen Beiträge mehr. Ich halte dich auf dem Laufenden, wie unser Experiment weiter läuft. Bis bald, deine Lisa.

Veröffentlicht am 12. Mai 2020.
Lisa Albrecht
Lisa Albrecht
Gründerin, Autorin, psychologische Beraterin
Ich bin Autorin und Gründerin des Online-Magazins „Ich lebe grün!“, das sich einem bewussten, nachhaltigen und gesunden Lebensstil widmet. Als psychologische Beraterin und Stress-Expertin unterstütze ich Menschen in akuten Krisen und Lebensveränderungen und begleite sie auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden (www.lisa-albrecht.de). Ich liebe das Meer, veganes Vanille-Eis und unsere Erdbeeren aus dem Garten.

Entdecke meine Bücher


📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken
🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit
🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen
🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung

Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen


Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.

Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken

Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)

Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren

Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken

Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)

Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen

Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen

Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen

Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken
x