Gefangen in der Filterblase

Paul Albrecht
Paul Albrecht

Wir leben in einer vor gefilterten Welt. Was ursprünglich als eine schlaue Idee begann, wird immer mehr zu einer Bedrohung. Sehr viele Informationen, die wir heute erhalten, sind genau auf uns abgestimmt. Egal ob man seinen Newsfeed in Facebook durch scrollt oder eine Werbesendung aus dem Briefkasten fischt, all diese Dinge folgen nur einem Ziel. Sie sollen uns zu schnellen Kaufentscheidungen bewegen. Um den Prozess zu beschleunigen, werden unsere Vorlieben analysiert. Der enorme Konkurrenzdruck auf dem freien Markt zwingt im Grunde alle Unternehmen bei dem Spiel mitzuspielen, denn ansonsten werden sie einfach überrollt. Wer Konsumenten am schnellsten zu einer Kaufentscheidung bewegen kann, hat gewonnen. Das alles ist gut für Unternehmen, um die Gewinne zu steigern, doch werden die Verlierer dieses Systems gezielt ausgeblendet.

Konsum ohne Grenzen

Das Leben der Konsumenten

Der Fleischliebhaber, der für 99 Cent eine Packung Würstchen kauft, sieht nie, dass Schweine in der Massentierhaltung nur einen Quadratmeter zu leben haben. Wobei hier von leben kaum gesprochen werden kann. Der Satz „Zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel“, trifft für diese Tiere voll ins Schwarze. Der Konsument sieht nur die neusten Knallerpreise und glücklich grinsende Schweine.

Ich begleite dich – 60 Minuten kostenlose Erstberatung!
Wartest du auf einen Therapieplatz? Das Leben wartet leider nicht. Psychologische Beratung kann dich in dieser Zeit stabilisieren, Orientierung geben und den Alltag erleichtern, damit du nicht monatelang alleine kämpfen musst.
Lisa Albrecht - Psychologische Beraterin
Lisa Albrecht Psychologische Beraterin Jetzt kostenlos beraten lassen

Der Technikfreak, der sich jeden Monat ein neues Gadget kauft, ist hip, denn er besitzt alle aktuellen technischen Entwicklungen. Bitterarme Menschen, die in afrikanischen Minen schuften um seltene Metalle abzubauen, bekommt er nie zu Gesicht. Am Ende fackeln Kinder die Berge von Elektroschrott ab, um noch das letzte Stück Metall daraus zu gewinnen. Sie verdienen so ihr tägliches Brot, während sie in dem giftigen schwarzen Rauch ersticken. Der Konsument sieht nur die coolen Features der neuen Generation, die schnellstmöglich den alten "Schrott" ablösen soll.

Der Hausbesitzer fühlt sich gut, da er seine Fassade gedämmt hat und seine Heizkosten deutlich senken konnte. An jeder Ecke wird ihm bestätigt, dass er eine gute Tat getan hat, nicht nur für seinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Der riesige Berg von Sondermüll, der bereits nach wenigen Jahrzehnten anfällt, wenn die verschimmelte Dämmung ab muss, bleibt unsichtbar und die Folgen für die Umwelt natürlich auch.

Neue Wege gehen

Man stelle sich den Fleischesser vor, der von den Haltungsbedingungen weiß und plötzlich sein Konsumverhalten grundlegend ändert. Der Technikfreak wäre als gut informierter Konsument jahrelang mit seinen Geräten zufrieden und würde auf ständige Neuanschaffungen gerne verzichten. Und der Hausbesitzer könnte sich mit einem breiteren Wissen gegen die gängige Dämmpraxis entscheiden und nachhaltigere Varianten bevorzugen.

Fazit

Aber all diese Menschen werden diese alternativen Wege nur gehen, wenn sie aus ihrer Filterblase ausbrechen. Tag für Tag bekommen wir von Algorithmen nur das angezeigt, was unsere Meinung untermauert. Jede Kritik an unserem Handeln wird herausgefiltert und dringt somit nie zu uns durch. Es wird Zeit, dass wir aus den ganzen individuellen Newsfeeds und personalisierten Suchergebnissen ausbrechen und gezielt nach Alternativen suchen. Alles, was Standard ist, sollte man hinterfragen. Wir müssen die Augen öffnen, nach links und rechts schauen, denn dort gibt es weit mehr, als uns die Welt der Algorithmen weismachen will. Oft hilft schon eine einfache Suche mit dem Zusatzwort „Alternativen“.

Veröffentlicht am 15. August 2018.
Paul Albrecht
Paul Albrecht
Gründer & Autor
Ich liebe es zu optimieren und unseren Lesern von den nachhaltigen Lösungen zu berichten. Wenn ich mal nicht in die Tasten haue, kümmere ich mich um den Gemüsegarten und bouldere gerne mit unserer Tochter.

Entdecke meine Bücher


📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken
🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit
🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen
🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung

Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen


Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.

Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken

Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)

Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren

Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken

Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)

Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen

Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen

Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen

Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken
x