Saftiges italienisches Brot mit Tomatenstücken - glutenfrei & vegan
Am Wochenende hatten wir Lust auf ein leicht deftiges, fruchtiges, aber auch leichtes Brot. Da kam mir die Idee, unserem glutenfreien Brot eine italienische Note zu verleihen. Mit getrockneten Tomaten, Koriander und italienischen Kräutern ist das vegane Brot eine echte Alternative.

Das wunderschöne Holztablett ist von Naturehome
Rezept: Glutenfreies italienisches Brot - vegan
Zutaten:
- 200 g Maismehl (ich nehme dieses)
- 100 g Reismehl
- 100 g Buchweizenmehl
- 4 EL Sesammehl (Sesam im Mixer mahlen)
- 4 EL Leinsamenmenl (Leinsamen im Mixer mahlen)
- 4 EL Flohsamenschalen
- 600 ml Wasser
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 1 TL Meersalz
- 100 g getrocknete Tomaten (fein gehackt)
- 1/2 TL Koriander
- 1 TL italienische Kräuter wir verwenden diese

So wird das glutenfreie italienische Brot zubereitet:
Flohsamenschalen mit Wasser verrühren und für ca. 20 Minuten zur Seite stellen. In der Zwischenzeit kümmert man sich um den Rest. Entweder verwendet man bereits fertiges glutenfreies Mehl (Buchweizenmehl, Mais- und Reismehl gibt es in gut sortierten Supermärkten, Reformhäusern oder Onlineshops zu kaufen) oder macht sich das Mehl im Hochleistungsmixer selbst. Ich persönlich bevorzuge die zweite Variante. Getrocknete Tomaten fein hacken. Sesam und Leinsamen wird kurz zu Mehl "vermahlen", notfalls kann man sie auch ganz hinzugeben. Nun werden alle trockenen Zutaten miteinander vermischt. Nach ca. 20 Minuten, wenn das Flohsamenschalenwasser fester geworden ist, kommt es zu den trockenen Zutaten hinzu. Der Teig sollte noch etwas klebrig, aber nicht zu flüssig sein. Entweder backt man das Brot in einer Backform oder man formt mit nassen Händen eine Kugel und backt sie einfach auf einem Backblech (so mache ich das). Die Backdauer hängt natürlich von eurem Backofen ab. Eine Stäbchenprobe ist hier ganz praktisch, um das Innenleben des Brotes beurteilen zu können. Ich backe das Brot bei ca. 170 Grad in der mittleren Ofenposition, ca. 30 Minuten, dann nochmal 15 Minuten bei 150 Grad. Viel Freude beim Nachbacken!
Eure Lisa.
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
- Glutenfrei für immer? Wir stellen unsere Ernährung um!
- Buchweizen-Mais Brot - glutenfrei und vegan
- Leinsamen-Kürbiskern-Cracker - vegan und glutenfrei
- Glutenfreie, superschnelle Brötchen
- 8 Nudelalternativen ohne Weizen
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut