Veganer Käsekuchen mit Vanillejoghurt – glutenfreies Rezept
Für eine Geburtstagsparty habe ich einen veganen Käsekuchen gebacken, der zusätzlich auch glutenfrei ist. Der Käsekuchen hat uns allen sehr gut geschmeckt und wird auf jeden Fall wieder gebacken. Das Rezept ist einfach und perfekt für verschiedene Gelegenheiten. Man kann den veganen Käsekuchen zusätzlich mit Sauerkirschen aus dem Glas oder Mandarinen aufhübschen. Wir wollten diesmal einen ganz klassischen, ohne Obst, backen. Wenn du nach einer leckeren und veganen Alternative für Käsekuchen suchst, sind Joghurtalternativen eine gute Wahl! Sie bieten eine cremige Konsistenz und einen köstlichen Geschmack, der perfekt zu einem klassischen Käsekuchen passt.

Rezept: Veganer & glutenfreier Käsekuchen
Zutaten
- 100 g Buchweizenmehl
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 1 reife Banane, zerdrückt
- 50 g Margarine
- 25 g Agavendicksaft
- 1000 ml vegane Joghurtalternative Vanille (bereits süß)
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 1 mittelgroße Zitrone (geriebene Schale und Saft)
- 55 g Speisestärke (Mais)
- etwas Agavendicksaft nach Geschmack
Teig: Glutenfreier, veganer Käsekuchen
Buchweizenmehl und Mandeln miteinander vermischen. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit dem Agavendicksaft dazu geben. Die Margarine hinzufügen und alles zu einem Teig kneten. Der Teig ist nicht so fest, sodass er noch etwas klebrig bleibt.

Vegane Käsekuchen-Füllung
Den Vanillejoghurt, Zitronensaft und geriebene Zitronenschale in einem Topf miteinander verrühren. Nun in einer Tasse mit etwas Wasser (100–150 ml) die Speisestärke inkl. Vanillepudding anrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Den Topf mit dem Vanillejoghurt auf dem Herd erhitzen und auch zügig mit dem Schneebesen die fertig aufgelöste Speisestärke (inkl. Vanillepudding) unterrühren. Nun unter ständigem Rühren den Topfinhalt aufkochen. Wenn die Masse nicht süß genug ist, mit etwas Agavendicksaft süßen und abschmecken.
Backen: Veganer Käsekuchen ohne Gluten
Stelle einen Tortenring auf ein eingeöltes Backblech oder Backpapier. Platziere jetzt den Teig in den Tortenring und drücke ihn bis zum Rand platt. Mein Tortenring war auf ca. 26 cm eingestellt. Auf die Teigschicht kommt die gekochte Joghurtfüllung.
Temperatur und Backdauer des veganen Käsekuchens
Gebacken wird der Käsekuchen ca. 50 Minuten bei 170 Grad, ich habe immer wieder in den Ofen geschaut und aufgepasst, dass er oben und unten nicht zu dunkel wird. Wenn der Boden gebacken ist und auch die obere Schicht der Füllung eine feste Konsistenz zeigt, ist der Kuchen fertig. Er ist aber immer noch „wackelig“. Erst wenn der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, kann der Tortenring entfernt werden. Fahre dabei mit einem Messer an dem Rand des Tortenrings entlang.

Käsekuchen dekorieren
Wir haben den Käsekuchen mit Mandelschnee (gemahlene, blanchierte Mandeln) dekoriert und vegane Streusel verwendet. Du könntest frisches Obst wie Beeren auf dem Kuchen anordnen und mit gemahlenen Mandeln bestäuben. Oder du könntest eine Schicht geschmolzene vegane Schokolade darüber gießen und mit gehackten Nüssen bestreuen. Sei kreativ und verleihe deinem veganen Käsekuchen eine individuelle Note!
Viel Freude mit dem veganen Käsekuchen!
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
Aktualisiert am 1. Juli 2023.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut