Rezeptidee: Vitamin C tanken zum Frühstück
Ich gehe durch meinen Garten und genieße das Glücksgefühl, so viele wertvolle und gesunde Pflanzen um mich herum zu haben. Sowohl Wildkräuter als auch von uns gezielt angebaute Pflanzen soweit das Auge reicht. Ich habe meine Schale dabei und pflücke für einen frischen Saft einige Zutaten. Der Spinat schießt in die Höhe und fängt bald an zu blühen. Letzte Chance, seine Blätter zu ernten. Dazwischen wachsen bei uns Brennnesseln, ganz bewusst lassen wir sie stehen. Nicht nur, weil Brennnesseln eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlingsraupen sind, sondern weil auch wir die Vorteile dieser Heilpflanze für uns nutzen möchten. Sie ist unser heimisches Superfood. Mit ca. 300 mg Vitamin C pro 100 g ist sie sehr weit vorne. Ich pflücke sie immer frisch, damit möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben.

Auf dem Küchentisch warten eine Grapefruit, eine Banane, Karotten und Erdbeeren auf mich. Wir stecken ja gerade in der Erdbeersaison und die leckeren, roten Früchtchen locken mich jedes Mal an, wenn ich im Garten bin. Sie sind übrigens ebenfalls Vitamin-C-haltig, mit 62 mg pro 100 g sind sie wirklich nicht zu unterschätzen!
Die Grapefruit ist mit ihren Bitterstoffen sehr wertvoll. Ihr Vitamin-C-Gehalt ist den Erdbeeren sehr ähnlich, er liegt bei durchschnittlich 61 mg pro 100 g Frucht. Ich mag den etwas bitteren Geschmack und freue mich auf den frischen Saft.

Zutaten für den Vitamin-C-Saft
- eine Handvoll Brennnesseln
- eine Handvoll Spinatblätter
- 2 Karotten
- 1 Banane
- 1 Grapefruit
- eine Handvoll Erdbeeren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du einen frischen Saft herstellen kannst. Entweder verwendest du einen Entsafter, der möglichst schonend arbeitet und auch für Grünes geeignet ist. Oder du verwendest einen Hochleistungsmixer, der alles püriert. Wenn man anschließend nur die Flüssigkeit haben möchte, benötigt man ein feinmaschiges Sieb. Die Reste (Trester) von meinem Saft habe ich übrigens gedörrt, dann kann ich sie später im Müsli weiter verwenden.

Für Keimling Naturkost habe ich einen Gastbeitrag über die Vorteile von Vitamin C in der Ernährung geschrieben. Dort erfährst du, wie du deine Vitamin-C-Aufnahme steigern kannst und auf was man bei der Zubereitung der Speisen in Bezug auf ihre Haltbarkeit achten sollte. Freue mich, wenn du reinschaust!
Sehen wir uns bei Instagram? Ich freue mich auch, wenn du meinen kostenlosen Newsletter abonnierst. Bis bald, deine Lisa.
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut