

„Diese Pizza war schneller weg, als wir gucken konnten!“
Gesunde Pizza ohne Weizen - Vegane Rezepte
Pizza kann richtig gesund sein! Der Teig ist reich an wertvollen Nährstoffen dank Leinsamen, Sesam und Kichererbsen - lass dich von der glutenfreien Mischung überraschen!
Zutaten
Werbung
Teig- 200 g Reismehl
- 100 g Maismehl
- 50 g Kichererbsenmehl
- 50 g Leinsamenschrot frisch aus dem Mixer
- 50 g Sesamschrot frisch aus dem Mixer
- 1 EL Flohsamenschalen
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 2 TL Italienische Kräuter
- 1 TL Meersalz
- Wasser (gefiltert) nach Bedarf
- etwas Bratöl
- 2 mittelgroße Karotten
- 150 g Tofu Natur
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 kleine Knoblauchzehen
- etwas italienische Kräuter
- etwas Meersalz
- 4 pürierte getrocknete und entsteinte Datteln mit etwas passierten Tomaten
- 500 ml passierte Tomaten (Passata)
- 1 Glas Mais
Zubereitung
200 g Reismehl, 100 g Maismehl, 50 g Kichererbsenmehl, 50 g Leinsamenschrot, 50 g Sesamschrot, 1 EL Flohsamenschalen, 2 TL Weinstein-Backpulver, 2 TL Italienische Kräuter und 1 TL Meersalz in einer großen Schüssel miteinander vermischen. Jetzt kommt nach und nach etwas Wasser dazu. Der Teig sollte so sein, dass er ein wenig an den Händen klebt. Jetzt lässt man ihn für ca. 15-20 Minuten stehen, die Flohsamenschalen saugen ein wenig Wasser auf, so dass anschließend der Teig richtig schön formbar ist. Wenn der Teig zu trocken wird, einfach wieder etwas Wasser dazu geben.
Pizza-Belag bzw. Pizza-Sauce
2 mittelgroße Karotten auf einer groben Reibe reiben. 150 g Tofu Natur ebenfalls auf der Reibe reiben und in die Pfanne mit etwas Bratöl geben. 1 mittelgroße Zwiebel und 2 kleine Knoblauchzehen fein würfeln und dazu geben. Alles mit etwas italienischen Kräutern und Meersalz würzen und anbraten. 4 Datteln (getrocknet, ohne Kern) mit etwas passierten Tomaten in einem Hochleistungsmixer pürieren und in die Pfanne zu dem Bratgut geben. Anschließend 500 ml passierte Tomaten hinzugeben und in der Pfanne ziehen lassen. Noch einmal mit Kräutern und Meersalz abschmecken. Fertig ist die Pizza-Sauce!
Jetzt wird die Pizza belegt
Nun werden kleine Pizzen geformt und auf ein ausgekleidetes oder eingeöltes Blech gelegt. Anschließend wird die Sauce großzügig verteilt. Zum Schluss kommt etwas Mais auf die Sauce. Nun kann die Pizza in den Ofen. Sollte noch etwas vom Teig übrig bleiben, einfach ein weiteres Blech vorbereiten.
Backzeit und Temperatur
Die Pizza benötigt ungefähr 20 Minuten bei 200 Grad (mittlere Position, Umluft oder Ober- und Unterhitze). Einfach die Pizza beobachten und sobald die Ränder eine schöne knusprige Kruste bekommen, rausnehmen und genießen!
Entdecke meine Bücher
📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken 🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit 🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen 🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen
Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.
Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken
Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)
Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren
Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken
Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)
Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen
Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen
Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen
Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken