Lisa Albrecht

„Diese Regenbogentorte hat zwar nicht die typischen Farben, ist jedoch gesund und kam gut bei meiner Tochter an!“

Regenbogentorte - Vegane Rezepte

Für 12 Stück (Muffin-Größe)

Zutaten

Werbung
TeigCreme
  • 400 ml Kokosmilch (Bio, aus der Dose)
  • 100 g Cashewkerne
  • 200-250 ml Wasser (gefiltert)
  • 2 Beutel Agar-Agar (1 Beutel reicht für 500 ml Flüssigkeit)
  • 1 TL Bourbon-Vanillepulver
  • nach Geschmack etwas Ahornsirup
  • etwas Kokosstreusel
  • Vegane Gummibärchen
Natürliche Farben
  • 1 TL Kurkuma (gelb) Hinweis: Durch Kurkuma wird der Teig richtig gelb, kann aber auch weggelassen werden, da der Teig von Natur aus gelblich wird
  • 1,5 TL Gerstengraspulver (grün)
  • 2,5 TL Gojipulver (orange)
  • 5 TL Cranberrypulver (rosa)
  • 0,5 - 1 TL Maquipulver (lila)
  • 3 TL rohes Kakaopulver (braun)

Teig:

Alle trockenen Zutaten (200 g Reismehl, 2 EL Flohsamenschalen, 50 g Maisstärke, 2 TL Vanillepulver, 1 Päckchen Backpulver) werden miteinander vermischt. 250 g getrocknete Datteln und 550 ml Wasser werden im Hochleistungsmixer zu einem Smoothie vermixt und zu den trockenen Zutaten hinzugefügt. Dann kommt 150 ml Öl noch hinzu. Alles wird flott vermischt. Nun nimmt man 6 Schälchen und verteilt den Teig gleichmäßig.

Einfärben:


In jede Schale soll nun das Pulver rein. Bitte das Pulver zuerst in ein wenig Wasser (3-5 EL) mit ca. 1 EL Apfelessig auflösen (Essig sorgt für mehr Luftigkeit), bevor es in den Teig hineingerührt wird. Sonst verteilt sich die Farbe eventuell nicht gleichmäßig.

Teig backen:

Die Muffinform habe ich mit Papierförmchen ausgelegt und je Farbe 2 Muffins gefüllt. Sollte ein Rest übrig bleiben, einfach auf einem Blech kleine Kleckse mitbacken. Bei mir ging der Teig ziemlich gut auf. Jetzt können auch die Muffins gebacken werden, sie haben ca. 25-30 Minuten gebraucht (mittlere Position, 170 Grad Umluft).

Vorbereitung für die Creme:

Wenn die Muffins lauwarm sind, können die Papierförmchen entfernt werden. Jetzt können sie vollständig abkühlen. So schneiden sie sich am Besten. Sie werden in dünne Scheiben (max. 1 cm) geschnitten und nach Größe sortiert. Baue kleine Türmchen, um nicht durcheinander zu kommen. Das obere Stück ist nicht so gut geeignet, da es gewölbt ist.

Creme:

Ich habe mein Mixer-Gefäß mit Milliliter-Angaben genommen und die ganzen Cashews (400 ml) + Kokosmilch (400 ml) reingemacht. Dann wurde der Inhalt mit ca. 200 - 250 ml Wasser aufgefüllt. Das Mixgut habe ich im Hochleistungsmixer ca. 1,5 Minuten gemixt. Es entstand eine dickflüssige Masse. Diese musste noch erhitzt werden. Bitte immer umrühren! Sie brennt gerne an. Als sie ziemlich heiß war, rührte ich 2 Beutel Agar-Agar hinein. Ebenso kam 1 TL Bourbon-Vanillepulver dazu, außerdem habe ich die Creme noch mit etwas Ahornsirup abgeschmeckt. Dann muss man die Masse abkühlen lassen, am Besten über Nacht. Sie wird fest wie ein Pudding, deshalb muss man sie vor der Verarbeitung einmal kräftig durchrühren.

Törtchen fertig machen:

Stehen nun alle Boden-Türmchen bereit, können sie mit der Creme verbunden werden. Ich gebe zu, die Pudding-Creme lässt sich ein wenig schwieriger schmieren, aber wir mögen diese Variante sehr. Natürlich kann man an dieser Stelle auch eine andere Creme verwenden. Bevor die Böden mit der Creme bedeckt werden, habe ich sie jeweils mit Reisdrink großzügig getränkt. So wird die Regenbogentorte sehr saftig! Das ist bei einem glutenfreien Teig besonders wichtig. Er trocknet schneller aus.

Finishing:

Nun lässt man die Törtchen am Besten einige Stunden ziehen. Sie werden immer weicher und zarter. Am nächsten Tag sind sie richtig zart und aromatisch-lecker. Zum Schluss kann man die Regenbogen-Törtchen mit Kokosstreusel finishen. Oben habe ich ein wenig Pulver gestreut, damit man eine Ahnung bekommt, was im inneren der Torte auf einen wartet. Die Deko kann natürlich jeder machen, wie er mag.

Entdecke meine Bücher


📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken
🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit
🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen
🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung

Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen


Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.

Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken

Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)

Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren

Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken

Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)

Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen

Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen

Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen

Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken

Entdecke viele leckere Rezepte!

7 Magnesium-Verbindungen!
Einfach sauberes Wasser! Meine Lösung
x