

„Sie schmecken nicht nur Kindern gut!“
Kindermuffins Raupe - Vegane Rezepte
Glutenfreie, sojafreie und zuckerfreie Muffins mit Schokoladen-Geschmack! Sie sind fluffig, sehr aromatisch und gesund!
Zutaten
Werbung
- 100g Buchweizenmehl
- 50g Maismehl
- 20g Leinsamenmehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 1 TL gemahlene Bourbon-Vanille
- 40g Kakao
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 180g getrocknete, entsteinte Datteln
- 500ml Wasser (gefiltert)
- 50ml Rapsöl
- ca. 300g Marzipanrohmasse
- etwas Kokosmehl
- etwas Gerstengraspulver
- etwas Kurkumapulver
- etwas Gojipulver
- vegane weiße Schokolade
- vegane Zartbitterschokolade
Vorbereitung
Zuerst einmal den Backofen vorheizen und die Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Ihr wisst, ich mache mein glutenfreies Mehl gerne selbst, da ich flexibel bleiben möchte. Ich nehme meinen Standmixer (Hochleistungsmixer) und gebe die Buchweizenkörner rein. In 30 Sekunden habe ich bereits das fertige Mehl. Das Gleiche mache ich auch mit Leinsamen und Mandeln. Das Maismehl kaufe ich in der Regel.
Teig
In eine Schüssel werden 100 g Buchweizenmehl, 50 g Maismehl, 20 g Leinsamenmehl, 100 g gemahlene Mandeln, 1 TL gemahlene Vanille, 40 g Kakao und 1 Päckchen Weinstein-Backpulver gegeben. Die 180 g Datteln kommen zusammen mit dem 500 ml Wasser in den Mixer. Sie werden ganz fein gemixt, bis ein "Dattelsmoothie" entsteht. In die fertige Mischung kommt dann 50 ml Öl hinzu. Jetzt können die trockenen mit den nassen Zutaten vermischt werden. Bitte zügig rühren, nicht zu lange warten und gleich in die Förmchen verteilen. Der Teig ist nicht ganz so fest, aber er wird sehr schön fluffig beim Backen.
Backen
Die Muffins werden ca. 20-25 Minuten bei 170 Grad gebacken (Umluft), passt ein bisschen zwischendurch auf. Ich regel gerne die Temperatur auf 150 Grad herunter, wenn ich merke, dass sie oben bereits dunkel werden. Glutenfreier Teig benötigt etwas niedrigere Temperaturen. Einfach eine Stäbchenprobe machen! Wenn die Muffins noch ein wenig Restfeuchte haben, schmecken sie abgekühlt unglaublich gut und saftig. Die Muffins am Besten am gleichen Tag backen, so sind sie am saftigsten. Am nächsten Tag lassen sie sich vom Papier schlechter lösen.
Dekorieren
Ich habe die Dekoration am Vortag gemacht, damit ich die Arbeit verteile. Ich habe die Marzipanmasse (ca. 250) g mit etwas Kokosmehl vermengt. Bitte etwas Marzipanmasse für die Raupenkörper übrig lassen! Das muss jeder nach Gefühl machen, die Masse sollte nicht zu stark kleben und sich ausrollen lassen. Sie wird auch durch das Kokosmehl etwas heller und nicht mehr so mega süß. Ich habe die Masse ausgerollt und 12 Kreise in Muffingröße ausgestochen. Aus der restlichen Marzipanmasse habe ich die Raupenkörper geformt. Dabei habe ich drei Stücke Marzipanrohmasse mit Gerstengraspulver, Kurkumapulver und Gojipulver gefärbt. Einfach das Pulver ordentlich einkneten. Die Farben sind zwar nicht ganz so leuchtend wie mit den konventionellen Lebensmittelfarben, aber dafür hat man ein natürliches Ergebnis. Jetzt kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und lustige Raupen kneten. Kleine Schokoladenstückchen schmelzen lassen und mit einem Zahnstocher kleine Pünktchen setzen - z.B. Augen oder Randelemente. Die Beinchen der Raupe kann man auch toll damit aufmalen, ohne zu kleckern. Um die fertigen Kreise auf die Muffins zu legen, habe ich die Muffins oben begradigt. Nur ein bisschen, aber so liegen sie stabil. Man kann sie auch mit ein bisschen Marmelade "festkleben", aber das war bei uns gar nicht nötig.


Werbung
💎 Unsere Zahnpflege: Zahnkristalle und hochwertiges Zahnpulver
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut