Broadfork & Pendelhacke von TERRADIX im Test! Nie wieder umgraben?
Es gibt Werkzeuge, die einen Garten verändern. Und dann gibt es Werkzeuge, die zusätzlich auch noch den Gärtner verändern und sein Herz höher schlagen lässt. Das ist hier eindeutig passiert.

Wer wie ich auf schwerem Boden gärtnert, weiß: Es ist ein harter Kampf gegen Verdichtung, Staunässe und viel Frust. Früher kam ich mit meinen Gartengeräten kaum durch. Gleichzeitig wollte ich diese Probleme unbedingt lösen, aber eben so, dass das Bodenleben möglichst wenig gestört wird. Denn mir war klar: Ein gesunder Boden braucht seine Ruhe. Nur - das in der Praxis hinzubekommen, ist oft gar nicht so einfach.

Lisa Albrecht Zertifizierte psychologische Beraterin für hochsensible Menschen Kostenloses Erstgespräch
Also hab ich mich umgeschaut, was es an Alternativen gibt. Und bin dabei auf zwei Werkzeuge gestoßen: eine Broadfork (auch Doppelgrabegabel genannt) und eine Pendelhacke. Umso mehr freut es mich, euch meine zwei neuen Gartengeräte vorzustellen. Denn die Broadfork und die Pendelhacke von TERRADIX sind sehr vielversprechend.

Bodenleben retten statt ruinieren mit der Broadfork
Was mir an der Broadfork sofort gefallen hat: Sie arbeitet tief, aber ohne den Boden umzudrehen. Das ist entscheidend, wenn man das Bodenleben schützen will. Denn dort unten wohnen nicht nur Regenwürmer, sondern ein ganzer Mikrokosmos aus Pilzen, Mikroorganismen und kleinen Helfern, die man am besten einfach machen lässt.
Ein intakter Boden bedeutet:
- Höhere Wasseraufnahmefähigkeit
- Weniger Erosion
- Und auf lange Sicht: mehr Ertrag

Die Broadfork ist sehr hochwertig gebaut und hat einen durchgehenden Metallrahmen, was nicht nur für Stabilität sorgt, sondern auch den Vorteil hat, dass man beim Arbeiten nicht ständig umgreifen muss. Die massive Bauweise ist klar auf Langlebigkeit ausgelegt. Da wackelt nichts, man genießt das Werkzeug. Die Zinken dringen gut in den Lehmboden ein, man schafft auch gleich ein gutes Stück zu lockern und die Hebelwirkung ist wirklich kraftsparend. So lässt sich selbst verdichteter Boden effektiv lockern, ohne das Bodenleben zu zerstören.

Die Pendelhacke im Gartenalltag
Das zweite Werkzeug, das mich sehr begeistert hat, ist die Pendelhacke. Die funktioniert ganz anders, aber mit ähnlicher Grundidee: Den Boden nicht unnötig aufreißen, sondern die Arbeit mit wenig Eingriff erledigen.
Mit der Pendelhacke schneide ich Beikraut knapp unter der Oberfläche ab. Besonders effektiv ist das bei trockenem Wetter, dann vertrocknen die Pflanzenteile an Ort und Stelle. Das funktioniert sowohl in ziehender als auch in drückender Bewegung, was die Arbeit erstaunlich flüssig macht. Der Schwenkmechanismus sorgt dabei dafür, dass sich die Klinge dem Widerstand anpasst. Das Arbeiten fühlt sich einfach rund an. Übrigens, man kann damit auch sehr präzise arbeiten, auch nah an den Pflanzen - das habe ich zuletzt bei den Buschbohnen sehr genossen.

Man kann die Pendelhacke für folgende Arbeiten verwenden:
- Zwischen den Reihen, wo man nicht mit der Hand ran will
- Nach stärkeren Regenfällen, um die oberste Bodenschicht leicht aufzulockern

Geräte kommen aus der Praxis
Was beide Geräte gemeinsam haben: Robustheit, durchdachtes Design und eine Liebe zum Detail, die man merkt. Bei TERRADIX spürt man, dass hier Menschen aus der Praxis entwickeln. So muss das sein! Die Broadfork wirkt wirklich unkaputtbar - ein Gerät fürs Leben! Die Pendelhacke hat eine gehärtete, beidseitig geschärfte Klinge, die nachgeschliffen oder ausgetauscht werden kann. Ich hab lieber weniger, dafür gute Gartenwerkzeug. Und diese beiden Gartengeräte erfüllen für mich genau das: Sie machen die Arbeit leichter, aber vor allem: Sie lassen den Boden mehr ruhen.
Gerade im Gemüsegarten ist das für mich entscheidend. Ich will, dass sich die Humusschicht nach und nach aufbaut, das Wasser besser versickert und ich nicht jedes Jahr wieder ganz von vorne anfangen muss.
Entdecke meine Bücher
📚 Alle meine Bücher bei epubli entdecken 🥟 Plätzchen ohne Zucker: Vegan und glutenfrei backen in der Weihnachtszeit 🍪 Gesund & süß eisgekühlt: Vegane und glutenfreie Rezepte ohne Backen 🍎 Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
Unsere langjährigen Favoriten und Empfehlungen
Man kann viel empfehlen, wenn der Tag lang ist. Doch es gibt Dinge, die wir seit Jahren nutzen und immer noch toll finden. Da braucht es keine langen Worte oder Erklärungen. Für uns ist klar: Wenn diese Dinge jede Veränderung in unserem Leben ohne mit der Wimper zu zucken mitgemacht haben, muss an ihnen etwas dran sein, was sie besonders auszeichnet. Und genau das ist für uns das beste Kriterium, sie euch wärmstens zu empfehlen.
Seit 2016: Hochwertige Nahrungsergänzung, Zahnpflege und Lebensmittel von Lebenskraftpur
💪 Magnesium, Vitamin D3K2 Tropfen und weitere Produkte: Hier entdecken
Seit 2018: Wasserfilter von The Local Water
💧 Wasserfilter ansehen (Code „LISA“ für eine Gratis-Wasserflasche)
Seit 2021: Nachhaltiger Mobilfunkanbieter WeTell
📱 Mehr über WeTell erfahren
Seit 2016: Bio-Stoffslipeinlagen und Bio-Stoffbinden von Kulmine
🌿 Nachhaltige Hygieneprodukte entdecken
Seit 2019: Gesichtspflege von amo como soy
😍 Jetzt mit 10% Rabatt shoppen (Rabatt-Code: „LISA10“)
Seit 2014: Hochleistungsmixer Omniblend V
🥣 Mixer hier kaufen
Seit 2016: Eisenpfanne Lodge (unsere einzige)
🔥 Eisenpfanne kaufen
Seit 2019: Getreidemühle Mockmill (für glutenfreies Mehl)
🎵 Getreidemühle ansehen
Seit 1990: Reines Bio-Sanddornfruchtfleischöl (für Haut und Mund)
🌿 Jetzt entdecken