Vegan Kochen mit Lupinen – ein echter Mehrwert für deine Fitness und Gesundheit!
Nun ist es endlich soweit! Die Sommerzeit hat begonnen und viele Menschen sind abends länger draußen, planen Ausflüge oder intensivieren Ihre „Outdoor“-Sportaktivitäten. Ich persönlich erlebe es in meinem Bekannten- und Freundeskreis in letzter Zeit häufiger, dass in diesem Zusammenhang zunehmend der verstärkte Wunsch nach mehr aktiver Bewegung und einer gesünderen, „fleischärmeren“ Ernährung aufkommt.

Ich selbst, Christian Wenzel, bin deutscher Personal Branding Experte & Consultant für die vegane Branche, amazon-Bestseller Autor und Speaker. Als Familienvater und Unternehmer liegen mir die gesunde Ernährung und das körperliche Wohlbefinden meiner Familie, Freunde und Mitarbeiter besonders am Herzen.
Neben einer aktiven, regelmäßigen Bewegung ist meiner Ansicht nach für eine gesunde Lebensweise vor allem auch eine bewusste, fleischarme Ernährung von entscheidender Bedeutung! Daher freue ich mich ganz besonders, dir in folgendem Blogeintrag meine Lieblingspflanzen, die „(Süß-)Lupinen“ vorstellen und auf ihre vielfältigen Vorteile im Hinblick auf eine gesunde Ernährung, körperliches Wohlbefinden und ein Mehr an Fitness näher eingehen zu können. Ich werde die Pflanze zuerst als solche im Einzelnen vorstellen und dir anschließend erklären, warum sie nicht nur sehr nahrhaft ist, sondern auch unmittelbar einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit hat!
Die Naturkraft der Lupinen – ihre hochwertigen Nährstoffe fördern aktiv deine Gesundheit
Wusstest du eigentlich, dass in den Lupinen neben einem Eiweißanteil von 35-40% und einer großen Menge von Ballaststoffanteilen auch noch ein hoher Gehalt an Vitamin B1 und an Vitamin A sowie für den menschlichen Körper wertvolle Stoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium enthalten sind? Die Süßlupine gilt als der neue Trend in Deutschland, den immer mehr Menschen für sich entdecken – darüber hinaus schmecken die Lupinen-Produkte auch noch außerordentlich gut! Mit ihrem leicht „nussigen Geschmack“ dienen sie zudem bei vielen Gerichten als Beilage oder als nahrhafte, integrierte Nahrungsergänzung!

Lupinen selbst existieren, besonders im Mittelmeerraum, schon seit einigen Jahrtausenden. Sie bereichern die Landschaften durch ihre Farbenpracht und sind auch besonders vorteilhaft für die Natur: Die Pflanze lockert den Boden nicht nur auf, sondern versorgt ihn überdies noch mit Nährstoffen, vor allem mit Stickstoff. Folglich ist sie nicht nur wegen des hohen Nährwertes ihrer Frucht, ihres Lupinensamens, sondern auch als wichtiger Energiespender für unsere Natur von besonderer Bedeutung. Generell gilt es die Süßlupinen und die Lupinen voneinander zu unterscheiden. Die „neuere Zuchtform“ der bekannten Lupinen ist die „Süßlupine“. Diese geht auf die Züchtung des deutschen Züchters Reinhold von Sengbusch um 1930 zurück, dem es gelang, die Bitterstoffe der Pflanze (Alkaloide) auf ein Minimum zu reduzieren, sodass die Samen der Pflanze auch ohne tagelanges Herauswaschen der Bitterstoffe einen entsprechenden Nährwert (Genießbarkeit) für den Menschen darstellten. Wenn also von den “essbaren” Lupinen die Rede ist, ist immer die Süßlupine gemeint.
Wissenswertes über die Süßlupinen
Die (Süß-)Lupinen, auch „Wolfsbohnen“ oder „Feigbohnen“ genannt, stellen eine Pflanzengattung der Schmetterlingsblütler dar. Sie gehören zu der Familie der Hülsenfrüchte. Ihre wertvollen Lupinensamen, auch Lupinenkerne oder Lupinenbohnen genannt, haben einen etwas größeren Umfang als eine Erbse und beinhalten - abhängig von ihrer Sorte - sagenhafte 30 - 40% Eiweißanteile! Lupinen enthalten keine Stärke und sind gluten-, laktose-, cholesterin- und sojafrei. Von den in der Lupine enthaltenen acht essentiellen Aminosäuren ist besonders die Aminosäure Lysin zu erwähnen, die ansonsten nur äußerst selten, beispielsweise in Getreide, zu finden ist.
Als Hülsenfrüchtler oder „Leguminose“ verfügt die Lupine im Übrigen über sehr geringe Bestandteile an Fett und Kohlenhydraten. Lysin ist für den menschlichen Körper extrem leicht verdaulich und deutlich weniger anfällig für Blähungen als beispielsweise viele Bohnen- und Erbsensorten. Viel Protein und wenig Fett enthaltend – dies qualifiziert Lysin auch als ideal für Sportler und alle, denen sowohl eine schlanke Figur als auch ein gezielter Muskelaufbau am Herzen liegen. Ihr reicher Anteil an Ballaststoffen (15%) bietet zudem eine ideale Ergänzung für einen ausgewogenen Speiseplan! In Kombination mit gutem Fett (zum Beispiel einer Kokosnuss) kann sie eine ideale ketogene Nahrung für Krebspatienten sein. Aber auch Personen, die eine ketogene Diät durchführen möchten, können die Süßlupine gezielt in ihren Diätplan mit aufnehmen!

Lupinen im Qualitätscheck – deutliche Vorteile gegenüber Sojaprodukten
Aktuell ist die Sojapflanze im Vergleich zur Lupinen-Pflanze in Deutschland noch deutlich bekannter und ist der Vertrieb von Sojaprodukten bedeutender als der von Lupinen-Produkten. So sind Produkte wie Sojamilch, Sojajoghurt, Tofu und Fleischersatzprodukte aus Soja in vielen Supermärkten und Haushalten mittlerweile fester Bestandteil. Diese hohe Verbreitung macht es jedem vegan/vegetarisch Interessierten leicht, an diese Produkte zu gelangen. Reformhäuser oder Bio-Supermärkte bieten überdies weitere und exklusivere Marken in verschiedensten Variationen in Ihrem Sortiment an. Andererseits ist Soja mittlerweile ein Massenprodukt. Aufgrund der Auslaugung der Böden durch die Pflanze selbst müssen immer wieder neue Anbauflächen erschlossen werden. Die Verarbeitung der Soja-Produkte ist mittlerweile auf Massenproduktion und Effizienzsteigerung ausgerichtet. Somit bleibt von dem ursprünglich gesunden Produkt in der Regel nicht mehr viel Nährstoffreiches übrig. Ausnahmen hiervon sind lediglich handverarbeitete und exklusive Bio- Produkte.
Ein weiterer Nachteil stellt die Genmanipulation im „Futtersoja“ dar. Der Großteil der Sojaernte wird für die Tierfuttermittelproduktion verwendet. Die meisten Sojabohnen werden hierfür gentechnisch „manipuliert“. Je nach Datenerhebung wird bereits zwischen 80 und 90% der Ernte gentechnisch verändert. Dies hat in den Medien ein zunehmend negatives Image der Sojabohne zur Folge.
Kochen mit Hochgenuss – Die vielfältigen Rezepte mit Süßlupine
Im Hinblick auf gentechnische Veränderungen sind die Lupinen völlig unbelastet. Fälle einer „aktiven“ genetischen Veränderung sind bisher nicht bekannt. Im Gegenteil, die Lupine wächst und gedeiht in Deutschland oftmals auf kargen Böden und reichert diese somit noch zusätzlich mit Stickstoff an. Derzeit findet ein Anbau von weißen (Süß-)Lupinen vorwiegend im Norden Deutschlands statt mit anschließender Weiterverarbeitung in Deutschland. Damit ist auch eine deutliche Verminderung von CO2 verbunden.
Aus den Bohnen der Süßlupine können unter anderem folgende Grundprodukte gewonnen werden:
- Lupinenmehl
- Lupinenflocken
- Lupinenkerne
- Lupinencrunchy
Mit diesen Lupinen-Produkten lassen sich wiederum unterschiedlichste, hochwertige Gerichte zubereiten! Von Lupinen-Milch und -Joghurt über deftige Lupinenschnitzel und Lupinen-Steaks bis hin zu leckeren Shakes, Desserts und Müslikreationen – all diese „lupinenhaltigen“ Speisen überzeugen mit einem Mehr an pflanzlichem Eiweiß, hochwertigen Fetten und nützlichen Kohlenhydraten! Auch in den Supermärkten ist die Süßlupine mit ihren verschiedenen „Produkt-Kreationen“ in den letzten Jahren immer stärker auf dem Vormarsch. So existieren bereits fertige (Süß-)Lupinen-Milch und -Joghurts und auch das leckere Süßlupineneis ist immer öfter anzutreffen.

Fazit: Das macht die Lupinen – auch im Hinblick auf eine schlanke Figur – so besonders
Abschließend möchte ich noch einmal zusammengefasst für dich die Vorteile der Lupine herausstellen. Als reines Naturgewächs, welches ohne jede Art von Spezialdüngung oder Pflanzenschutz in unserer deutschen Region wächst und gedeiht,
- verfügt sie über einen Anteil an ungesättigten Fettsäuren in Höhe von 85(!) Prozent,
- besitzt sie einen Anteil von über 35 Prozent an hochwertigem Eiweiß,
- verstärkt und verbessert sie bei regelmäßiger Zufuhr deine Verdauung nachhaltig,
- ist sie optimal für eine Detox-Kur geeignet,
- enthält sie Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium, aber auch Eisen und die Vitamine B1 und A,
- wirkt sie krebshemmend und gesundheitsfördernd für Diabetiker,
- entfaltet sie eine antioxidative Wirkung,
- eignet sie sich ideal als Low-Carb-Ernährung.
Somit bietet die Süßlupine einen unbeschwerten, gesunden Genuss und verhilft dir darüber hinaus noch zu einer Traumfigur!

Mein Buch: Vegan Kochen mit Lupine – Das erwartet dich:
Im Abschluss noch ein kleiner Ausblick auf die Inhalte meines neuen Kochbuches „Vegan Kochen mit Lupine“: Dort stelle ich dir auf 160 Seiten insgesamt 55 eiweißreiche und sojafreie Rezepte ausführlich vor. Es erwarten dich leckere und unkomplizierte Rezepte, bei denen jeweils auf industriell verarbeitete Lebensmittel, wie Weizen, Zucker und chemische Zusatzstoffe, verzichtet wird. Meine Rezepte sind alle gluten-, laktose- und cholesterinfrei und zu 100 Prozent pflanzlich! Gleichwohl sind sie reich an Kohlenhydraten und Proteinen und eignen sich somit ideal zum Abnehmen und für die Low-Carb-Ernährung! Die große Vielfalt der Gerichte, die zumeist schon in 30 Minuten oder schneller zu realisieren sind, liefert für jeden Geschmack eine angemessene Lösung: deftige Lupinenschnitzel, Omelett und erfrischende Suppen, leckeres Lupinenbrot, Müslis, Riegel und Muffins, süßes Mousse au Chocolat, Shakes und Smoothies. Des Weiteren gewinnst du in diesem Buch weiteres aktuelles und interessantes Hintergrundwissen über die Lupine, die verschiedenen Produktformen von Lupinen-Mehl und über passende Kombi-Gerichte!
Mehr Infos zu Christian Wenzel auf seiner Webseite.
Quellenangaben:
http://www.transgen.de/anbau/460.gentechnisch-veraenderte-sojabohnen-anbauflaechen-weltweit.html
http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-Studie_Sojaboom_in_deutschen_Staellen.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lupinen
http://www.christian-wenzel.com
http://www.vegan-freeletics.com
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut