Make-Up entfernen ohne Wattepads und Reinigungsmilch + Pflege
Immer wieder kaufte ich mir Wattepads - damit ich mein Make-Up gründlich entfernen kann. Doch jetzt habe ich eine neue Reinigungsroutine für mich entdeckt, die wunderbar funktioniert und zusätzlich das Gesicht pflegt. Wattepads werden nicht mehr benötigt. Und zusätzliche Pflegecremes könnten ebenso gespart werden. Ich möchte euch zeigen, wie ich zur Zeit mein Make-Up entferne.

Morgens reinige ich mein Gesicht mit Wasser und einem Konjac-Schwamm. Den Schwamm hat man mir zum Testen zugeschickt und ich dachte mir: "Aha, ein Schwamm...". Was soll da bitte Interessantes dran sein? Ein Schwamm ist doch ein Schwamm. Nein. Ich war sehr überrascht, dass dieser Schwamm kein normaler Schwamm ist. Erst bei der Benutzung war ich von der Konsistenz und Wirkung angetan. Der Schwamm wird aus einer Konjac-Wurzel handgefertigt und ist somit ein Naturprodukt, das sehr viele pflegende Eigenschaften für die Haut hat. Nach dem man den Kongy-Schwamm benutzt hat, fühlt sich die Haut weich an, wie eingecremt. Ich erfrische meine Haut morgens also nur mit Wasser und mache eine Schwamm-Massage. Wunderbar! Wenn ich Lust habe, benutze ich anschließend noch ein pflegendes Gesichtswässerchen. Der Kongy-Schwamm kann vielseitig zur Körperpflege eingesetzt werden, schaut am besten in die FAQ-Rubrik des Herstellers.

Abends, wenn die ganze Schminke ab soll, griff ich zu den guten alten Wattepads und verbrauchte ca. 2-3 Stück pro Reinigung. Ich benutzte eine milde Reinigungsmilch, die ich mir manchmal auch selbst gerührt habe. Irgendwie fand ich das blöd mit der Gesichtsmilch, mal ist sie leer, mal bin ich woanders und habe sie nicht zur Hand. Für die tägliche Pflege benutze ich sehr gerne Kokosöl. Ich habe schon oft gehört, dass das Kokosöl auch für die Make-Up-Entfernung sehr gut geeignet ist. Mir war nur nicht klar, wie man das denn machen soll. Das Kokosöl ist ja etwas fester und auf einem Wattepad lässt sich das nur schwer verteilen. Nein, nein! Es ist viel einfacher, als gedacht. Man nimmt das Kokosöl in die Hände und wäscht sein Gesicht damit. So, als ob man Seife auf den Händen hätte. Erst das Gesicht mit Wasser anfeuchten (Panda-Augen!) und anschließend mit Kokosöl "einseifen". Ich hatte bedenken, dass mir das Öl in die Augen gelangen kann. Nein, überhaupt kein Problem! Dann das Gesicht mit warmen Wasser waschen. Die Haut fühlt sich während dessen immer noch sehr ölig an. Das ist aber überhaupt nicht schlimm, denn mit dem Handtuch tupfen wir noch ein wenig die restliche Ölschicht ab. Sollte noch Kokosöl auf dem Gesicht vorhanden sein (und das mache ich mit Absicht), massiere ich es ein wenig in die Haut ein. Da man abends ja sowieso ins Bett geht - kann die Haut die wunderbaren Pflegestoffe des Kokosöls über Nacht aufnehmen. Die Panda-Augen und das Make-Up sind tatsächlich komplett weg. Ich wundere mich jedes mal, wie gut das funktioniert! Keine schwarzen Stellen mehr, keine Augenringe und Flecken. Probiert es einfach aus! Man spart somit jede Menge Produkte und hat trotzdem eine sehr effektive Pflege. Ich finds klasse!
Beitrag von Lisa Albrecht am 7. Juni 2015 veröffentlicht.

📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
💧 Unser Lieblings-Wasserfilter
💕 Stoffslipeinlagen und Stoffbinden aus Biobaumwolle
💋 Bio- und Naturkosmetik - tolle Auswahl
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
- Waschen ohne Waschmaschine - geht das gut?
- Veganes Vanilleeis mit Cashew in einer Minute ohne Eismaschine
- Zahnarzt fragt: Essen Sie gar keinen Zucker?
- 15 vegane Lippenpflegestifte im Test!
- Make-Up entfernen ohne Wattepads und Reinigungsmilch + Pflege
- Gemütlichkeit pur dank unserem nachhaltigen Kaminofen