Soja-Joghurt selber machen ohne Joghurtmaschine oder Joghurtferment / vegan
Joghurt selber herstellen - das klingt für mich erstmal nach sehr viel Aufwand. Man braucht eine Joghurtmaschine, Joghurtkulturen und viel Zeit. Oder? Nun, nach dem ich jetzt bereits einige Male Joghurt ohne einer Joghurtmaschine und speziellen Joghurtkulturen erfolgreich machen konnte, wollte ich an euch das sehr einfache Rezept weitergeben. Für die Joghurtmacherei habe ich auch wirklich nur 5 Minuten gebraucht!

Was benötigt man für die einfache Joghurt-Herstellung?
Ich habe mir ein Liter Bio-Sojamilch und 500 Gramm Sojajoghurt (ohne Zucker) gekauft. Der Sojajoghurt hat bereits Joghurtkulturen, so dass ich diese nutzen kann. Ich habe eine größere Schüssel genommen und den Ofen auf 50 Grad geheizt. Wenn die Temperatur erreicht wird, einfach wieder ausmachen. In die Schüssel gebe ich ca. 500ml Sojamilch (lauwarm!) und 100 Gramm Sojajoghurt (aus dem Kühlschrank, den ich mit etwas lauwarmer Sojamilch verrühre). Gut umrühren und mit einem Deckel oder Teller abdecken. Das Ganze wird in den Ofen gestellt und für mind. 10 Stunden in Ruhe gelassen. Die Joghurtkulturen werden sich dort in dieser Zeit vermehren und anschließend hat man einen leckeren Joghurt. Ich setze den neuen Joghurt immer abends an und habe am nächsten Morgen bereits Nachschub. :) Bis jetzt habe ich das nur mit Sojamilch probiert. Einmal wurde mein Joghurt nicht ganz so dick, also ließ ich ihn nochmal einige Stunden stehen und siehe da - er wird fester. Das Ergebnis war immer sehr lecker und günstig.


Geld sparen und flexibel sein durch eigene Joghurtherstellung
Ich bin so ungern abhängig. :) Wenn man selbst Joghurt machen kann, ist das doch klasse. Die Sojamilch kann man auf Vorrat kaufen und den Sojajoghurt (in mehrere Portionen eingeteilt) einfrieren und erst auftauen, wenn man wieder Joghurtkulturen benötigt. Übrigens, angeblich kann man den frisch zubereiteten Joghurt für das nächste Ansetzen wieder nehmen. Dies sollte ca. 5 Mal funktionieren. Ich habe damit aber noch keine Erfahrungen (Nachtrag folgt!).
Was spart man bei der eigenen Joghurtherstellung?
Zum Schluß noch eine kleine Rechnung, was man dabei so spart. Würde man 500g Sojajoghurt (Bio) kaufen, bezahlt man ca. 2 Euro. Macht man seinen Joghurt auf diese einfache Weise, kosten 500g eigenen Joghurts ca. 90 Cent. Bei diesem Endpreis habe ich nicht beachtet, dass man den Joghurt mit den Kulturen ja mehrmals benutzen kann. Eigentlich wäre der Endpreis noch deutlich niedriger! Hört sich doch gut an.
Ich gehe jetzt mal in die Küche! :)
P.S.: Ich stehe vor einer Herausforderung. Ich möchte weiterhin für dich hochwertige und kostenlose Inhalte kreieren, gleichzeitig wird es immer schwieriger, nur durch Werbeeinnahmen dieses große Projekt zu stemmen. Deshalb hast du ab sofort die Möglichkeit, ein/eine Unterstützer*in zu werden. Auf Steady kannst du dich mit einem monatlichen Betrag beteiligen. Ein ganz großes Dankeschön!
🍍 Unser Dörrgerät aus Edelstahl
📒 Buch-Tipp: Reflux weg! Mein Weg zur Heilung
😍 Hochwertiges Magnesium (vegan)
💧 Warum wir Leitungswasser filtern
💕 Plastikfreie Stoffslipeinlagen und Stoffbinden für mehr Wohlbefinden
💋 Mega Auswahl an toller Naturkosmetik
📘 Buch-Tipp: Endlich wieder schöne Haare!
👗 Fair Fashion + Unterwäsche für sensible Haut